Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

50W PP Schaltplanbewertung

<< < (2/17) > >>

#7:
So, wie siehts damit aus? Heizung wird mit 100 Ohm symmetriert, das mit der symmetrierung der Kondensatoren müsste mir aber nochmal jemand bitte erklären  :help:

dimashek:
Sind das schon 3 Eingänge?  ;D
irgendwie ist mir die Distortion Stufe nicht klar, kommt sie als erste? warum ist dann der Cold Clipper vorne?

Und dann hast du immer noch eine Stufe mit großem kathoden-C mitten drin

Ich meinte eigentlich so was (mit Mods nach Geschmack):

Mit der freien Hälfte der Doppeltriode könnte man eine Boost-Stufe vor JCM setzen, Bogner-mässig ;)

#7:
edit:

Jetzt weis ich was du meinst.. also manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Plan kommt nachher nochmal neu.. is vielleicht zu warm in meiner Löthöhle  :urlaub:

Viele Grüße

cca88:

--- Zitat von: #7 am 24.07.2019 12:33 ---So, wie siehts damit aus? Heizung wird mit 100 Ohm symmetriert, das mit der symmetrierung der Kondensatoren müsste mir aber nochmal jemand bitte erklären  :help:

--- Ende Zitat ---

Bei Reihenschaltung hängt man gerne einen Widerstand jeweils parallel zu den Kondensatoren. Der damit gebildete ohmsche Spannungsteiler sorgt dafür, daß an beiden Cs eine definierte Spannung abfällt. Wird meist gemacht, wenn die Betriebsspannung höher ist, als die Belastbarkeit der Elkos.

Schau mal bewußt in den Schaltplan eines 1959 (vor dem JCM800 Facelift in den späten 80ern) oder in den eines TwinReverb

Grüße
Jochen

#7:
Hallo Jochen,

vielen Dank für die Antwort, das ermöglicht mir also beide 330pF Elkos einzeln zu nutzen unabhängig von ihrer Spannungsfestigkeit (korrekte Dimensionierung des Widerstandes vorrausgesetzt) ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln