Technik > Tech-Talk Amps
MusicMan 65 (2100-65): Sicherung fliegt
Dotterbart:
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit meinem MusicMan-Amp und ich find den Fehler nicht, vielleicht kann mir von euch jemand helfen!
Amp: MusicMan 2100-65 Topteil, Version mit Röhren-Phasenumkehrstufe, ohne Tremolo/Reverb.
Der Schaltplan im Netz ist leider furchtbar schlecht lesbar: http://www.pacair.com/mmamps3/sites/default/files/docs/2100-65.pdf
Fehlerbild: der Verstärker brummt im Standby leise, wenn man den Standby raus nimmt brummt es in Zimmerlautstärke (unabhängig vom Vol-/Master-Regler), nach ein paar Sekunden fliegt dann meistens die Sicherung. Es ist also nicht wirklich Zeit mal was zu messen...
Was ich bisher probiert hab:
- AÜ durchgemessen, da mir kurz vor dem Ausfall im vollen Betrieb der Lautsprecher geschmolzen ist. Der Amp hat anschließend aber noch funktioniert, und die Messung ergab aus meiner Sicht erstmal keine Auffälligkeiten.
- alle Röhren gewechselt, war eh längst fällig; Zuvor waren 6L6GC drin, ich hab wieder die vorgesehenen 6CA7 (EH) eingebaut.
- Elkos erneuert
Hat leider nichts gebracht. Ich hab zwar schon ein paar Amps gebaut (kann auch mit den hohen Spannungen umgehen, was bei dem Ding auch nicht ganz unwichtig ist mit seinen 725V Anodenspannung ;) ), aber was Reparaturen angeht fehlt mir die Erfahrung. Und bevor ich jetzt anfangen nach Prinzip Trial and Error alles Mögliche auszutauschen wollt ich mich mal bei euch erkundigen wie ihr in so einem Fall vorgeht. Oder kennt jemand das Fehlerbild?
Schon mal vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Uli
Bierschinken:
Zieh mal die Endstufenröhren und schau mal, ob die Sicherung hält.
Vermutlich wird sie halten. Miss mal jegliche Spannungen, um eine Ausgangsbasis zu haben mit der man weiter arbeiten kann.
Dotterbart:
Hallo Bierschinken,
Danke für die Antwort! Die Sicherung fliegt auch mit gezogenen Röhren. Das mit dem Messen ist leider so eine Sache, da ich nicht genug Zeit ist zwischen Standby an und Sicherung aus hab... wie würdest du hier vorgehen? erstmal alles vom Netzteil abhängen und nach und nach wieder dran bis die Sicherung wieder fliegt? Das wär jetzt mein nächster Versuch.
Danke und Grüße,
Uli
cca88:
--- Zitat von: Dotterbart am 29.07.2019 09:30 ---Hallo Bierschinken,
Danke für die Antwort! Die Sicherung fliegt auch mit gezogenen Röhren. Das mit dem Messen ist leider so eine Sache, da ich nicht genug Zeit ist zwischen Standby an und Sicherung aus hab... wie würdest du hier vorgehen? erstmal alles vom Netzteil abhängen und nach und nach wieder dran bis die Sicherung wieder fliegt? Das wär jetzt mein nächster Versuch.
Danke und Grüße,
Uli
--- Ende Zitat ---
Hallo Uli
in welchem Zustand sind die Röhrenfassungen? Speziell zwischen Anode und Heizung?
in welchem Zustand sind die Netzteilelkos? Die dürften ein DogHouse a la Fender haben
Grüße
Jochen
Dotterbart:
Hallo Jochen,
die Netzteil-Elkos hab ich schon getauscht, leider ohne Erfolg. Die Röhrenfassungen sehen auch gut aus, aber ich werd's mir heut Abend nochmal genauer ansehen! Danke schon mal!
Grüße,
Uli
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln