Technik > Tech-Talk Amps

Twin Low Amp 40 Watt Clone

(1/3) > >>

julius:
Hallo Leute,

ich habe einen defekten Fender 5E8 Twin Low Amp 40 Watt Clone günstig erstanden und würde diesen gerne wieder flott machen. Von innen sieht er nämlich wie ein Rattennest aus, demnach werde ich ihn nochmal neu aufbauen.

Ich spiele eigentlich eher crunchig und  steh demnach mehr auf Amps ohne viel Headroom.
Hat jemand ein paar Tipps zum Amp / zur Schaltung? Irgendwelche Modifikationen?

Würde mich freuen über ein paar Inspirationen.

Lieben Gruß und danke Euch!

Nico

julius:
Meine Überlegung war u.a. auch aus dem Chassis und den Trafos noch was anderes zu zaubern:

Folgende Trafos sind verbaut:
Ausgangsübertrager 2x 6L6GC/5881 für 2, 4 und 8 Ohm
Netztrafo f. Tweed Bassman (5F6-A) , Pro (5E5-A) , Bandmaster (5E7), Twin (5E8 "Low Power"), Super (5F4, 6G4, 6G4-A)

und Siebdrossel 4H, 105 Ohm, für Fender®, Boogie® uvm.


Jemand Ideen?

cca88:

--- Zitat von: julius am 12.10.2019 12:42 ---Meine Überlegung war u.a. auch aus dem Chassis und den Trafos noch was anderes zu zaubern:

Folgende Trafos sind verbaut:
Ausgangsübertrager 2x 6L6GC/5881 für 2, 4 und 8 Ohm
Netztrafo f. Tweed Bassman (5F6-A) , Pro (5E5-A) , Bandmaster (5E7), Twin (5E8 "Low Power"), Super (5F4, 6G4, 6G4-A)

und Siebdrossel 4H, 105 Ohm, für Fender®, Boogie® uvm.


Jemand Ideen?

--- Ende Zitat ---

Also am ehesten würd ich in Richtung 5F6-A/JTM45 schielen...

Die 5EX" Schaltung ist halt genau das Gegenteil von "wenig Headroom"...

Oder einen 5E3 on Steroids mit 2 KT88/6550A - was für ein Netztrafo ist es genau?


Grüße
Jochen

julius:
Hey, danke für die Antwort!  :topjob: Mit einen 5E3 on steorids hatte ich auch schon geliebäugelt...

Zu dem Netztrafo finde ich folgende Infos:

Blech: 4 1/8", Stapelhöhe: 43mm
 
Maße über alles: L x B x H: 105mm x 89mm x 106mm
 
Befestigung auf 87,5mm x 70mm
 
 
Primary:                  #72500
      240V            Brown
      230V            Black
      220V            Grey
      0V            White
                 
Secondary:                 
      345V@200mA      Red
      52V            Blue
      0V            Green/Yellow
      345V            Red
                 
      3,15V@5.5A      Green
      0V            Green/Yellow
      3,15V            Green
                 
      5V@6A            Yellow
      0V            Yellow
Transformator Typ:   Netztrafo
Blechmaß:   EI105(4.125 Zoll)
Netztrafo Primär:   240V


Zum Ausgangsübertrager:

Ausgangsübertrager 2x 6L6GC/5881 für 2, 4 und 8 Ohm"
Unser Favorit für alle 2 x 6L6GC/5881/7581a/KT66 Endstufen.
made on paper bobbin in Illinois, USA
 
Sekundär 2, 4 + 8 Ohm, max. 70 Watt
(ersetzt/upgraded auch 125A9A, 45249, 022855 und 125A13A, 022871
 
Vintage korrekt mit Paper Bobbin Design für fetten Ton, feine Obertöne und perfektem Break-Up
 
Passt ebenfalls für:
- Fender Bassman '59
- Fender Bassman LDT
- Fender Super Reverb (45W Version AB763 etc.)
- Fender Vibroverb (45W Version AB763 etc.)
- Fender Concert II (Fender 'Rivera' Series 1980er Jahre)
und ideales Ugrade für:
- Fender Hot Rod DeVille (ersetzt 004-1754-000)
- Fender Blues DeVille  (ersetzt 004-1754-000)
 
und wird in zahlreichen --- Amp Kits verwendet: 5F6 Bassman, 5E8 Low Power Twin, BF Super Rev, BF Vibroverb
 
ebenfalls geeignet für Mesa Boogie MK I, MK II, MK III mit 60W (562060)
Ersetzt auch den 560039 Übertrager des Acoustic G60T und Mod 162.
 
Ersetzt auch den 125A13A (022871) für den Fender® Bassman 50, 6G6A, 6G6B, 50W
 
primary impedance 4.2k
 
Blechmaß: 3 3/4", Stack: 1 1/4"
 
Befestigung auf: 82mm x 50 (47-55 Langloch)mm
 
Maße über alles: B x H x T: 96mm x 79mm x 80mm
 
 
Primary:       
      A1      Blue
      HT      Red
      A2      Brown
 
Secondary:
      0 Ohm      Black
      2 Ohm      White
      4 Ohm      Yellow/Green
      8 Ohm      Green
Transformator Typ:   Ausgangsübertrager
Blechmaß:   EI96(3.75 Zoll)
AÜ-Röhren:   6L6

cca88:
Hallo Julius - vom Heizstrom sollte der Trafo eine Paar 6550 plus zugehöriger Vorstufenröhren schaffen.

Wie es aber mit der Dauerbelastung auf der Anode aussieht, keine Ahnung.
Da dürften bei 6550 Class A pro Röhre 100mA rauskommen. Das wird möglicherweise eng...


Grüße
Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln