Technik > Tech-Talk Amps

Twin Low Amp 40 Watt Clone

<< < (2/3) > >>

julius:
Hey, danke für die Antworten.
Ich habe mich nun entschieden doch den 5E8 daraus zu bauen und bis auf ein paar Kondensatoren, fehlen mir eigentlich nur die Widerstände und würde die gerne hier bei Dirk ordern. Welche sollte ich am besten nehmen?
Wenn ich mich nicht irre waren zuvor überwiegend Carbon Film Widerstände verbaut
und ein paar wenige Kohlepresswiderstände.
Schaltplan:
https://www.tubeampdoctor.com/media/pdf/d4/e5/62/full_documentation_two-twelve-40.pdf
Vielleicht könnt ihr mir kurz auf die Sprünge helfen.

Danke Euch!

Nico

julius:

--- Zitat von: julius am 13.10.2019 17:55 ---Hey, danke für die Antworten.
Ich habe mich nun entschieden doch den 5E8 daraus zu bauen und bis auf ein paar Kondensatoren, fehlen mir eigentlich nur die Widerstände und würde die gerne hier bei Dirk ordern. Welche sollte ich am besten nehmen?
Wenn ich mich nicht irre waren zuvor überwiegend Carbon Film Widerstände verbaut
und ein paar wenige Kohlepresswiderstände.
Schaltplan:
https://www.tubeampdoctor.com/media/pdf/d4/e5/62/full_documentation_two-twelve-40.pdf
Vielleicht könnt ihr mir kurz auf die Sprünge helfen.

Danke Euch!

Nico

--- Ende Zitat ---

Folgende Widerstände sind verbaut: Ich habe sie mal rausgeschrieben, vielleicht mag mir jemand kommentieren für welche jeweiligen Widerstände ich welchen Typ nehmen sollte etc. Würde mich sehr freuen! Danke!

220 K [Poti]
1 M (4x) [Buchse]
1K5 (2x) Röhrensockel
10K / 1W (2x)
470 ? / 1 W (2x)
470 R
27 K
270 K (2x)
220 K (4X)
100 K (11x)
1K5 (3x)
56 K (3x)
3K3
10 M
1 M

julius:
Also ich werde nun Kohlepresswiderstände verwenden, wie im Original. Gibt es Stellen in der Schaltung wo ich lieber zu Metallfilm Widerständen greifen sollte?
https://www.tubeampdoctor.com/media/pdf/d4/e5/62/full_documentation_two-twelve-40.pdf
Wäre Euch sehr dankbar!

Nico

sjhusting:
Kohlenpress = hiss. Leo used what was cheap. Falls du unbedingt den ‘mojo’ brauchst dann setze sie ein nur wo sie etwas angeblich bringen : an den Anoden. 

Ich hab immer Dale RN65 eingesetzt, überall wo es möglich war. Stabilität, Präzision, rauscharm. Danach andere NF, dann CF, aber CC nur an Anfang als ich alles geglaubt was ich im Internet gelesen habe.

Nur meine bescheidene Meinung, natürlich. Es kommt sicher gleich einige hundert Gegenmeinungen.  Trotzdem: in mein eigene überwiegend Fender-artige Amps kommt so weit möglich nur RN65.

Steven

darkbluemurder:
RN65 sind eine gute Wahl, ebenso CF mit 1W.

Viel Erfolg,
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln