Technik > Tech-Talk Amps
Bedrock BC-50 Combo, Ausgangsübertrager defekt
grooves:
Hallo Jochen,
auf alle Fälle hatte ich die 390 V bei den beiden funktionierenden Röhren gemessen, und -18 V am Gitter
bei den beiden Röhren mit durchgebrannter Primärwicklung habe ich ca. -1 bis -2 V Gitterspannung gemessen,
nach Rausziehen der Röhren stellte sich eine korrekte Spannung von -18 V am Sockel ein.
dann hab ich die Trafowicklungen mit Ohmmeter durchgemessen und die eine hochohmige gefunden.
nach Ausbau des OT hab ich auch schwarze
Wicklungen im Innern entdeckt.
Anodenspannung kann ich jetzt leider nicht mehr mit eingebauten OT messen, ist ausgebaut
Grüße,
Micha
cca88:
--- Zitat von: grooves am 22.12.2019 14:49 ---Hallo Jochen,
auf alle Fälle hatte ich die 390 V bei den beiden funktionierenden Röhren gemessen, und -18 V am Gitter
bei den beiden Röhren mit durchgebrannter Primärwicklung habe ich ca. -1 bis -2 V Gitterspannung gemessen,
nach Rausziehen der Röhren stellte sich eine korrekte Spannung von -18 V am Sockel ein.
dann hab ich die Trafowicklungen mit Ohmmeter durchgemessen und die eine hochohmige gefunden.
nach Ausbau des OT hab ich auch schwarze
Wicklungen im Innern entdeckt.
Anodenspannung kann ich jetzt leider nicht mehr mit eingebauten OT messen, ist ausgebaut
Grüße,
Micha
--- Ende Zitat ---
Die verbleibenden beiden Röhren haben auf den Anodenblechen geglüht?
die Endröhren würd ich dann in jedem Fall entsorgen. Wäre aber auch interessant sie durchzumessen, was da eigentlich für ein Defekt vorliegt... Entweder Gitterstrom ohne Ende - oder ein Schluß von Gitter auf Masse.
für das Einstellen des Ruhestroms würde ich ihm in jedem Fall Meßwiderstände an der Kathode gönnen
Den Übertrager von Roseblood würde ich in Erwägung ziehen.
Ansonsten erst mal viel Glück
Grüße
Jochen
grooves:
Hallo,
an der defekten Seite messe ich natürlich keine Kathoden-Anoden Spannung,
wie auch, wenn die Wicklung durchgebrannt ist,
der Sockel mit der Gitterspannung -1 bis -2V hatte eine defekte Röhre, die auch heller leuchtete, ich würde mal sagen im unteren Bereich, die Bleche glühten nicht.
erhöhter Gitterstrom macht für mich Sinn, dadurch kommt es zum erhöhten Spannungsabfall über die Widerstände für die Bias Einstellung
hatte schon ein neues 4er Paar bestellt.
mit denen sehen zumindest die Gleichspannungswerte korrekt aus,
4 x -18V Gittervorspannung, die ich mit einem Einstellregler einstellen kann.
dann versuch ich es mal mit Rosebloods OT,
Roseblood: Kannst du nochmal bitte schauen ob die Werte in etwa mit dem original OT passen, die hatte ich ja mittlerweile gefunden, 50 W, 4K, 92 Ohm DC Widerstand primär,
4 und 8 Ohm sekundär
Danke und Grüße,
Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln