Technik > Tech-Talk Amps

Bedrock BC-50 Combo, Ausgangsübertrager defekt

<< < (3/4) > >>

grooves:
Danke, werde mich weiter belesen,
kann ja schließlich kein Hexenwerk sein

wusste nicht das dieses Forum nur eine Diskussionsrunde zwischen Experten ist :-)

wegen dem Glühen ... wenn der OT druchgebrannt ist ist doch die ohmsche und reflektierte Impedance/Last weg oder ?

Woran könnte es denn liegen das die Primärseite durchbrennt ?
wenn ich die Gleichspannungswerte am Sockel messe, sehe ich 390 V Anode-Kathode und -18 V Gitterspannung
das sieht doch eigentlich richtig aus

soweit ich weiß haben die Musikerkollegen
den Amp mit einer zusätzlichen Box betrieben, also die zwei internen Lautsprecher an 4 Ohm und die externe Box an 8 Ohm, irgendwann hats geschmort

Grüße,
Micha

stephan61:
Hallo Micha,
nicht falsch verstehen. Hier sind nicht nur Experten unterwegs und hier werden auch vermeintlich "dumme" Fragen (die gibt's ja bekanntlich nicht, nur dumme Antworten 😁) beantwortet.
Nur wenn jemand selber an Bauteilen mit potentiell tödlichen Spannungen rangeht und scheinbar darin neu ist, halten sich die meisten etwas zurück mit Detailanleitungen. Man will verständlicherweise nicht schuld sein wenn jemandem was zustößt.
Viele Grüße Stephan

grooves:

--- Zitat von: stephan61 am 22.12.2019 13:41 ---Hallo Micha,
nicht falsch verstehen. Hier sind nicht nur Experten unterwegs und hier werden auch vermeintlich "dumme" Fragen (die gibt's ja bekanntlich nicht, nur dumme Antworten 😁) beantwortet.
Nur wenn jemand selber an Bauteilen mit potentiell tödlichen Spannungen rangeht und scheinbar darin neu ist, halten sich die meisten etwas zurück mit Detailanleitungen. Man will verständlicherweise nicht schuld sein wenn jemandem was zustößt.
Viele Grüße Stephan

--- Ende Zitat ---

Danke Stephan,

obwohl ich heutzutage hauptsächlich mit Spannungen < = 3V3 Volt arbeite, sind mir  > = 220 V aus früheren Schaltnetzteil Designs nicht ganz unbekannt, :-)

immer schön die Netzteil Elkos vorher entladen und immer nur eine Hand ins Gerät :-)

habe jetzt übrigens die Originaldaten des Trafos gefunden:
MMC-11629
50W Audio
Core:   95x80x32mm (EI95, 32 mm stack)
Primary:   Raa=4kΩ DC resistance 92Ω
Secondary:   Gnd - 4Ω - 8 Ω, DC resistance 0,3 + 0,2 Ω

Grüße,
Micha

roseblood11:
Also wenn du an allen vier Anoden eine korrekte Spannung hast, ist es schwer vorstellbar, dass eine Hälfte der Primärwicklung offen ist, oder?

Ich gehöre hier übrigens zu den Laien, und meine wichtigste Sicherheitsregel heißt: Die Inbetriebnahme macht jemand, der sich auskennt.

cca88:

--- Zitat von: grooves am 22.12.2019 13:15 ---Danke, werde mich weiter belesen,
kann ja schließlich kein Hexenwerk sein

wusste nicht das dieses Forum nur eine Diskussionsrunde zwischen Experten ist :-)

wegen dem Glühen ... wenn der OT druchgebrannt ist ist doch die ohmsche und reflektierte Impedance/Last weg oder ?

Woran könnte es denn liegen das die Primärseite durchbrennt ?
wenn ich die Gleichspannungswerte am Sockel messe, sehe ich 390 V Anode-Kathode und -18 V Gitterspannung
das sieht doch eigentlich richtig aus

soweit ich weiß haben die Musikerkollegen
den Amp mit einer zusätzlichen Box betrieben, also die zwei internen Lautsprecher an 4 Ohm und die externe Box an 8 Ohm, irgendwann hats geschmort

Grüße,
Micha

--- Ende Zitat ---

Micha
Du hast das im falschen Hals - glaub mir

Es geht nicht um "Experten" - es geht ausschließlich um Überleben und erfolgreiche Fehlersuche.
Das mit dem Entladen und "nur eine Hand am Gerät" ist schonmal gut.
Und - ja - Hexenwerk ist es keins.


Les ich das richtig? 390V auf allen Anoden? Dann wäre die Primärseite nicht einseitig offen...

Und... Wenn offen...
...die reflektierte Last wäre zwar weg, aber die Anode würde auch keine Spannung mehr sehen. Da passiert also gar nichts mehr.
Die andere Seite würde sich mit sich selbst spielen...

Irgendwie wird mir aus den beschriebenen Symptomen kein Schuh.

Du kannst den Übertrager natürlich austauschen. Es ist halt nicht sicher, ob das das Problem löst. so schnell gehen die Teile normalerweise nicht über den Jordan.
Eine komplett offene Primärwicklung hab ich z.B. noch nie gesehen. Wohl aber welche mit Windungsschlüssen...

Auch das mit dem Schluß auf der Sekundärseite - Fender hat sogar einen Schaltkontakt an der Speakerbuchse, der den Ausgang hart kurzschließt, wenn kein Speakerkabel drinsteckt...

Glühende Endstufenröhren hast Du normalerweise, wenn die Endröhren zuviel Strom ziehen. Ohne Signal wirkt der Übertrager da z.B. gar nicht mit.
Hast Du überall negative Gittervorspannung, wo Du sie brauchst?


Grüße
Jochen






Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln