Technik > Tech-Talk Amps
Bedrock BC-50 Combo, Ausgangsübertrager defekt
roseblood11:
Das passt tendenziell, die Grundlagen liefert die Suchfunktion
stephan61:
Zu den Stichworten für die Grundlagensuche:
Ohmscher Widerstand im Vergleich zu Impedanz. ;-)
Viele Grüße Stephan
Laurent:
--- Zitat von: grooves am 21.12.2019 23:24 ---was ich nicht ganz verstehe ... die intakte primäre spule zeigt 50 Ohm, wenn ich die ganzen gängigen Werte von den Shop Übertragern sehe müsste das doch im Bereich 4K-8K liegen
--- Ende Zitat ---
Moin,
Die 50 Ohms ist der DC Widerstand der Wicklung.
Die 4k, die gemeint sind, ist der reflektierte Impedanz abhängig von der Last, die an der Sekundärwicklung hängt. Dieser Reflektion hängt vom Übertragungsverhältnis (Ratio) zwischen Primär und Sekundar.
Aber viel wichtiger ist, dass wenn du es nicht weißt, dass sich die Frage stellt, ob du nicht Risiken auf dich nimmst, in so einem Amp zu tüfteln. Den Rat zu einem Techniker zu gehen, würde ich erst empfehlen, ausser du verfügst über Erfahrungen mit Hochspannung.
Bitte nicht böse sein aber es ist gut gemeint. 8)
Gruß
Laurent
Ps: und noch wichtiger : was ist die Ursache des Problems?
grooves:
Vielen Dank für die ganzen Hinweise,
Roseblood11: ok, dann könnte es passen wenn mit 4K Z gemeint ist und nicht R.
als Nicht-Röhren Amp Bauer sind mir die OT Parameter eben nicht geläufig.
Dann würde ich mich für den Carvin Vintage OT interessieren,
Hat der in etwa 50R ohmschen Widerstand, bzw. 100R über die Endanzapfungen ?
damit das ungefähr mit den Bias passt.
Laurent: vielen Dank für deine Sicherheitsbedenken :-), nicht böse sein aber da ich beruflich eher aus der Digital-Technik komme, designe Microcontroller Boards mit FGPA und CPLDs, sind mir einige Röhren Amp Begriffe nicht geläufig.
Aber ein bisschen Grundlagen in Röhrentechnik sind noch aus dem 80iger Jahre Studium hängengeblieben.
Und ich lerne grad wieder neu, Dank euch :-), spannend
Die Ursache war ein PCB Kurzschluss an der 4 Ohm Lautsprecher Buchse, hat ordentlich geschmort,
Nach Beseitigung des Kurzschlusses und Einbau einer neuen Buchse brummt er wieder, allerdings eben nur auf zwei Röhren und die anderen beiden glühten heftig,
jetzt ist mir klar warum
Beste Grüsse,
Micha
cca88:
--- Zitat von: grooves am 22.12.2019 11:04 ---Vielen Dank für die ganzen Hinweise,
Roseblood11: ok, dann könnte es passen wenn mit 4K Z gemeint ist und nicht R.
als Nicht-Röhren Amp Bauer sind mir die OT Parameter eben nicht geläufig.
Dann würde ich mich für den Carvin Vintage OT interessieren,
Hat der in etwa 50R ohmschen Widerstand, bzw. 100R über die Endanzapfungen ?
damit das ungefähr mit den Bias passt.
Laurent: vielen Dank für deine Sicherheitsbedenken :-), nicht böse sein aber da ich beruflich eher aus der Digital-Technik komme, designe Microcontroller Boards mit FGPA und CPLDs, sind mir einige Röhren Amp Begriffe nicht geläufig.
Aber ein bisschen Grundlagen in Röhrentechnik sind noch aus dem 80iger Jahre Studium hängengeblieben.
Und ich lerne grad wieder neu, Dank euch :-), spannend
Die Ursache war ein PCB Kurzschluss an der 4 Ohm Lautsprecher Buchse, hat ordentlich geschmort,
Nach Beseitigung des Kurzschlusses und Einbau einer neuen Buchse brummt er wieder, allerdings eben nur auf zwei Röhren und die anderen beiden glühten heftig,
jetzt ist mir klar warum
Beste Grüsse,
Micha
--- Ende Zitat ---
Hallo Micha,
bitte setzt dich - trotz deinen Studiumskenntnissen - noch mal ein bißchen mit Ursachen und Grundlagen auseinander...
* Der Gleichstromwiderstand des Trafos hat absolut nichts mit dem Bias zu tun
* Der Kurzschluß auf der Sekundärseite dürfte keine katastrophalen Folgen nach sich ziehen dürfen
* Glühen (Anodenbleche?) der Endröhren hat nichts mit dem Übertrager zu tun...
Da lauert meines Erachtens noch etwas Anderes
Setz dich bitte nochmal mit den Gefahren der Arbeit an laufenden Röhrenamps, der Erzeugung der Arbeitspunkte, der Wirkungsweise einer übertragergekoppelten Röhrenendstufe auseinander
nix für Ungut
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln