Technik > Tech-Talk Boxenbau
typischer Frequenzgang für Gitarren-Lautsprecherbox?
Thaddäus:
Hallo Leute,
zurück vom Tagesausflug in die Berge (Langlaufen), finde ich gleich mehrere kompetente Antworten vor - herzlichen Dank, hab' heut' viel gelernt :topjob: :topjob:
Mir schwebt vor, einen kleinen batteriebetriebenen Röhrenamp in das Tchibo-Böxchen (letzten September diskutiert) einzubauen. Weil aber lediglich etwas mehr als 100mW Ausgangsleistung vorliegen werden, ist ein effizienter Speaker wichtig. Habe mal an den MOD 5-30 gedacht, der passt grade noch rein und hat immerhin 91dB/m/W.
Damit der keine Amp nicht allzu dünn klingen wird, wär halt Bassreflex ganz gut. Heut habe ich zum Glück gelernt, dass das wohl mit dem MOD 5-30 nicht hinhaut, weil viel zu hohes Qts.
So werde ich mich entscheiden müssen zwischen etwas lauter mit dünnem Bass, oder (noch) leiser mit ausgewogenem Spektrum... ::)
Oder weiss jemand von euch einen effizienten BR-tauglichen Speaker mit maximal 14,6cm Durchmesser?
Lg Adrian
Stubenrocker81:
Hallo Adrian,
das ist ja nun eine ganz andere Baustelle wie ich mir vorgestellt habe. Bei dem kleinen Böxchen würde ich mir keine Gedanken um irgendwelche Güten von LSP machen. Und wie geschrieben haben die bei unserem Anwendungsgebiet kein wirkliches Gewicht. Und gerade in der Kiste freut man sich über geschenkte Dezibel und pfeift auf Einbaugüte.
Also auf die TSP kannst du pfeifen und einbauen was gefällt.
Meine Meinung.
Gruß und guten Rutsch!
Stephan
Thaddäus:
Hallo Stephan
Naja, nur weil mein neuer Kleiner nicht der lauteste wird, will ich nicht alle Regeln der Kunst mit Füssen treten!
Der Bass soll schon einigermassen rüberkommen, daher ist mir BR wichtig.
Stimmt das, dass bei 2 parallelen Speakern 3dB an Lautstärke hinzukommen?
Stubenrocker81:
:gutenmorgen:
Ja pro Chassi-Verdoppelung gibts 3db geschenkt.
Du kannst den Kanal auch verschließen oder mit Watte bedämpfen.
Aber wie schon geschrieben wurde kannst du die Hifi-Abstimmung nicht auf Gitarrenanwendungen übertragen. Wenn du da einen kleinen Röhrenamp einbauen willst dann brauchst du mit kleinen Breitbändern nicht anfangen. Da kannst du lieber nach einem Lautsprecher aus einem alten Radio oder auch den Jensen benutzen. Oder zwei kleinere mit dünner Papiermembrane und Falltsicke.
Nix mit Gummisicke und Kunststoffmembrane.
Gesundes neues Jahr und liebe Grüße
Stephan
Thaddäus:
Hallo Stephan
--- Zitat ---Wenn du da einen kleinen Röhrenamp einbauen willst dann brauchst du mit kleinen Breitbändern nicht anfangen. Da kannst du lieber nach einem Lautsprecher aus einem alten Radio oder auch den Jensen benutzen. Oder zwei kleinere mit dünner Papiermembrane und Falltsicke.
Nix mit Gummisicke und Kunststoffmembrane.
--- Ende Zitat ---
Aha, sehr aufschlussreich, danke für die Hinweise. Damit ich es auch nachhaltig verstehe: Warum sind kleine Breitbänder ungeeignet? Denkst du da an die fehlende Dämpfung ab 2 kHz und höher?
Lg Adrian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln