Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Allgemeine Verständnisfragen / Netzteil

<< < (4/10) > >>

Mobster:
Naja, zuerst ist herauszufinden, in welche Richtung die Wicklungen gewickelt wurden (links- oder rechts herum), und ob die Richtungen übereinstimmen
oder nicht  :)

Stell dir eine Wicklung vor, die konsistent in eine Richtung gewickelt, dann
in der Mitte getrennt und danach gleich wieder verbunden wurde. Die Verbin-
dungsstelle ist dann das CT. Und genau so hast du es zu machen  ;D, sprich
die Wicklungen "richtungskonform" zu verbinden.

Stephan G.:
Hi, Folks!
A C H T U N G !!!

Ich würde die 350V-Wicklungen auf keinen Fall in Serie schalten.
Solche Trafos sind für eine Einpuls-Gleichrichterschaltung vorgesehen.
Wenn eine Zweipulsgleichrichterschaltung verwendet wird, werden die Wicklungen parallel geschaltet.

Noch Fragen?

PLAY LOUD!!

P.S.: Hat das keiner bemerkt? (Sind doch auch "Fachleute" im Thread beteiligt???!!???  :'(  :'(

Black_Chicken:
Hallo

Mir ist schon aufgefallen wofür man denn 700V brauchen könnte, aber ich bin halt jemand der SS Gleichrichter bevorzugt, deswegen halte ich mich da raus.

GRüße

Mobster:
Ich zähle mich nicht zu den "Fachleuten", deswegen:

Wie ich verstanden habe, ging es nicht primär um 700V, sondern um
einen Zweiweggleichrichter mit Mittelanzapfung der 350V hergibt. 
Ich lasse mich gern des besseren belehren, aber was spricht eigentlich
dagegen, 350V Wicklungen des oben genannten Trafos seriell "in phase"
zu verbinden und die zusammengefasste Enden als Mittelanzapfung
zu verwenden ? Hätten wir nicht in diesem Fall eine klassische Zwei-
weggleichrichtung ?

karli:
Hallo nochmals,

ich habe es mir einfach einfach gemacht und mal die Firma angerufen, die den Transformator baut, dabei kam (wenn ich das jetzt halbwegs richtig wiedergeben kann) folgendes rum:

Der Trafo hat sekundär 2x350Volt, die so gewickelt sind, wie bei einem Marshall Transformator (nur als Ringkerner natrülich). Es ist also auch möglich, das Ding als 350-0-350 Trafo zu verwenden, dazu muss man lediglich das Ende des ersten 360v Abgangs mit dem Anfang des zweiten verknoten. Das ist dann der "Center Tap".

Der Trafo ist beschriftet mit:
sek. 2x350v rot-grün/weiss-schwarz, wobei grün das Ende der ersten Wicklung ist und weiss der Anfang der zweiten. Die beiden hätte man auch als nur einen Draht aus dem Transformator herausführen können, dann wären die dauerhaft verbunden. So hat der Trafo einfach mehrere Anschlussmöglichkeiten.

Cool?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln