Technik > Tech-Talk Amps

Roy NB 300

<< < (4/5) > >>

Koenigpop:
Es wird Zeit für einen semi-triumphalen Nachtrag!
Vor lauter Neugier habe ich nochmal die Vorstufenröhren eingebraut und siehe da, dei Anodenspannung bleibt auf fast allen Röhren unter 260 V!
Einzige verbleibende Ausnahme: Anode Pin 6 von V2. Dort messe ich immer noch 380V (aber immehrin nicht mehr 480...).

V1 Pin 1: 253 V
V1 Pin 6: 231 V
V2 Pin 1: 241 V
V2 Pin 6: 380 V - Problem
V3 Pin 1: 239 V
V3 Pin 6: 245 V

Ansonsten sind alle Anodenspannungen eher hoch, aber innerhalb des Limits...

Ich kann nur mutmaßen, dass ich bei der letzte Messung mit Röhren Kontaktprobleme in der Fassung hatte, denn geändert habe ich sonst nichts. Ein Wechsel der V2 hat aber jedenfalls an den 380 V Anodenspannung an Pin 6 V2 nichts geändert. Da muss ich noch weiter forschen.
Danke schonmal für eure Tips!

Gruß, Felix

Stubenrocker81:
Anodenspannung wird zwischen Kathode und Anode gemessen.

cca88:

--- Zitat von: Koenigpop am 27.01.2020 21:11 ---Es wird Zeit für einen semi-triumphalen Nachtrag!
Vor lauter Neugier habe ich nochmal die Vorstufenröhren eingebraut und siehe da, dei Anodenspannung bleibt auf fast allen Röhren unter 260 V!
Einzige verbleibende Ausnahme: Anode Pin 6 von V2. Dort messe ich immer noch 380V (aber immehrin nicht mehr 480...).

V1 Pin 1: 253 V
V1 Pin 6: 231 V
V2 Pin 1: 241 V
V2 Pin 6: 380 V - Problem
V3 Pin 1: 239 V
V3 Pin 6: 245 V

Ansonsten sind alle Anodenspannungen eher hoch, aber innerhalb des Limits...

Ich kann nur mutmaßen, dass ich bei der letzte Messung mit Röhren Kontaktprobleme in der Fassung hatte, denn geändert habe ich sonst nichts. Ein Wechsel der V2 hat aber jedenfalls an den 380 V Anodenspannung an Pin 6 V2 nichts geändert. Da muss ich noch weiter forschen.
Danke schonmal für eure Tips!

Gruß, Felix

--- Ende Zitat ---

Wie hoch ist an dem "problematischen" System die Spannung an der Kathode?

Das ist das "eigentliche" Limit...

Das ist der Kathodefolger


Grüße
Jochen

Koenigpop:
Oha*Schäm* ich habe gen Masse gemessen und somit nicht Ua sondern Ub...
Ua ist unkritisch bei 136 V. Kathode gegen Masse sind 241 V, passt damit alles zusammen.

Passt dann ja in der Summe. Was mich zu folgender Frage bringt: Ist Ub tatsächlich unkritisch,oder gibt es da auch einen Grenzwert?
Ich frage, weil ich in den Datenblättern zwar keinen Maximalwert für Ub finde, aber auch kein Ub größer 400 V und das wäre jedenfalls dann, wenn ich wieder auf 230 V schalte, zielmlich sicher überschritten.

Grüße,
Felix

Stubenrocker81:
Es gibt eine Anoden Kaltspannung.
Mach dir keine Gedanken über sowas. Das haben schon Leute gemacht die damit ihr Geld verdienen.
Pass lieber auf die 800V auf!
Wenn du da eine gewischt bekommst wars das mit dir im schlimmsten Fall!

Gruß Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln