Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Stephenson Amps from Canada

(1/2) > >>

Basti:
Moin,
es gibt da einen kleinen Ampbauer in Canada, der asymmetrische Röhrenbestückungen in PP Endstufen macht. Hat das hier schon mal jemand probiert?
https://www.stephensonamps.com/custom-amp.htm

Ein Endorser ist Ian D'Sa von Billy Talent, der einen sehr eigenen Ton hat.

Ich könnte mir einen AÜ mit Raa 8k vorstellen, der gemischt befahren wird, z.B. EL84 (+) und 5881 (-), evtl auch mit Anzapfungen wie bei M/B Simul Class. Die Arbeitspunkte werden mit Kathodenbias fixiert, so dass alle Röhren Class A laufen. Dadurch, dass die Steilheiten der Röhren asymmetrisch sind, müssten ungeradzahlige Harmonische entstehen. Hmm..
Jemand Gedanken dazu?

Gruß
Sebastian

Audiopro777:
Hi Sebastian,

ähnliche Konzept zumindest bei der Endstufe hat Palmer mit dem Modell DREI realisiert. 3x Class A Kathodenbias.
Hab einen daheim. Die Vorstufe ist eher unflexibel da kein richtiges Tonestack sonder nur Tonblende und "normal" und "bright" Gain Regelung. Reicht trotzdem für das meiste aus.
Gibt da auch diverse Artikel im Netz zum nachlesen.

Grüße
Christian

geowicht:
Hi.Mir fällt da der Cornford Carrera oder der Victory The Baron ein. Ebenfalls mit Oktal und Noval gemixt.GrüßeGerhard

Stubenrocker81:
He Basti,

das ist ein sehr interessanter Ansatz.
Ich stelle mir da zB. 6v6+el84 vor.
Man müsste halt darauf achten den Ruhestrom gleich zu halten, wegen Brumm und so. Könnte schwierig bei self bias werden.
Man könnte auch eine 6v6 se/el84 se und beide zusammen Option vorsehen.
Hmm....muss mal probiert werden!

Gruß Stephan

Basti:
Als Eintaktendstufe ist das ja nicht so schwierig, aber der macht das PP.
Deswegen würde ich es Class A machen, um Symmetrieprobleme zu vermeiden. So wie er es auf der Website beschreibt, wäre es ja Class B, aber das darf man wohl nicht wörtlich nehmen.

Gruß
Sebastian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln