Technik > Tech-Talk Amps
KT88 SE Amp pfeift mir was - HF Oszillieren beseitigen?
Mr. Lime:
Grüß euch,
der von mir angekündigte KT88 SE Amp hat nun den Großteil seiner Umbauten hinter sich.
Hatte ihn aus der Bucht als AX84 SEL gekauft gehabt und zum Splawn Quick Rod Preamp mit zumischbarem Cleankanal über Tweed Mixer umgebaut.
Klar, der Splawn Preamp verzeiht vermutlich nicht so viel da jede Stufe einen Kathodenbypass C hat und da viel Gain erzeugt wird.
Das Problem ist nun HF Oszillation im Lead Kanal, abhängig vom Gainpot und EQ. Der Cleankanal ist ruhig. Endstufe ist SE ohne Gegenkopplung. Habe an jeder Stufe mal testweise 100k Grid Stopper ans Gitter am Sockel gelötet und in der 2. und 3. Stufe, die beim Lead dazugeschalten wird, einen Anodenbypass C (500p und 1n) dran gemacht, wobei mich der 500p Kondensator klanglich nicht sonderlich glücklich stimmt und weiteres Filtern hoffentlich vermieden werden kann..
Leitungen von Inputbuchse zu Sockel, sowie Tonestack- und Gainpot-Leitungen sind allesamt geschirmt. Ebenfalls jene, die zum Gitter jeder Stufe gehn.
Vorstufenröhrenwechsel brachte auch nix.
Das Layout vom Erbauer ist nicht ganz optimal, da Input unterm OT liegt und quer durch die Chassis zur 1. Stufe verläuft.
Könnte das die Ursache vom Pfeifen sein?
Masseführung oder parallele Leitungen vielleicht schuldig?
Kann das Versorgen mehrerer Stufen von gemeinsamen B+ Punkten dazu führen?
Was gibt's denn da noch für Maßnahmen?
Werde am Abend mal ein Bild posten und einen Schaltplan erstellen..
Mr. Lime:
Im Anhang die Innereien + Schaltplan.
Wie beschrieben ist die Input Buchse rechts oben mit dem Sockel links unten verbunden..
Ein Fake PI wäre auch noch angedacht, aber noch nicht angeschlossen.
Für Tipps wäre ich dankbar.
Stubenrocker81:
Moin,
ich glaube wenn du den neu aufbaust kommst am ehesten zum Ziel.
Zumindest alle Leitungen die zu einem Gitter führen abzuschirmen kann schon mal helfen.
Gruß Stephan
chipsatz:
Hallo,
--- Zitat von: Stubenrocker81 am 3.02.2020 18:28 ---Zumindest alle Leitungen die zu einem Gitter führen abzuschirmen kann schon mal helfen.
--- Ende Zitat ---
ich glaube das sind sie schon... ;D
Was passiert denn wenn die Eingangsbuchse kurzgeschlossen wird? Pfeifts da auch noch?
Übrigens (klugsch..modus an): wenns hörbar pfeift ist das in der Regel keine HF-Oszillation, die wäre im MHz-Bereich, deswegen helfen auch die Gridstopper nicht (klugsch..modus aus).
Du hast irgendwo eine Mitkopplung im Aufbau, wenn diese induktiv erfolgt, hilft auch kein abgeschirmtes Kabel. Da musst vielleicht mit dem Gain insgesamt wieder etwas zurückrudern.
Gruß mike
dimashek:
Mit großer Wahrscheinlichkeit liegt es an den langen Leitungen zu/von V1
Das ganze Ding ist ziemlich strange aufgebaut. Das wirst du kaum in den Griff bekommen, mit 4 Gainstufen.
Du müsstest die Röhrenposition spiegeln (Endröhre nach links, Eingangsröhre rechts) und das Ganze neu verdrahten.
P.S. und ich würde diesen Dreh-Schalter austauschen. Absolut unzuverlässig und fragil, Kontakte nutzen sich schnell ab, beschlagen schnell bei Nichtbenutzung. Zum testen ok, aber nicht als Dauerlösung. (Aus Erfahrung :-[ )
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln