Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Hook Wizard Amp
Martino:
Ahoi Röhrengemeinde!
Gerade entdeckt: Sucht mal auf yt nach "hook wizard amp" und seht Euch den Beitrag von Paul Davids an. Das Konzept gefällt mir wahnsinnig gut,
weil ich übersichtliche Amps mag; ich mag diese 4 Tonstacks mit Gain, Master usw so garnicht, bin also Anti-JVM410 ::)
Zwei Fragen tun sich bei mir sofort auf:
* Welche Potis machen das mit ( - zum Geier! ;) ;D), ich kenne Motorpotis nur von Alps und die sind langsam und nur in 10k, 50k, 100k verfügbar.
* Vorsicht: Midi-Anfängefrage, als Grobmotoriker hab ich keine Erfahrung damit und bin nie über "1/2-Button Footswitch stellt Relais" hinausgerudert: Kann mir jemand Literatur empfehlen, die mir Hilft das Speichern von Poti-Stellungen in der Praxis zu verstehen?
Gruß, M
carlitz:
Hi,
ich glaube der Yamaha DG-1000 Preamp hatte auch so schnelle Motorpoties und ist schon etwas älter.
Kannst Du ja auch mal schauen
Martino:
Hi!
Interessant, den Preamp kannte ich garnicht. Dessen MotorPotis sind vergleichsweise langsam. Erinnern mich eher an ALPS mit 12Sek für 300°
carlitz:
Alps ist ja einer der führenden Anbieter.
Die haben bestimmt neuere Motorpotis im Programm, welche schneller regeln.
Viele HiEnd Verstärker besitzen ja aus klanglichen Gründen immer noch "analoge" Poi's und einige haben auch eine Fernbedienung.
Da hat Alps bestimmt passende Motorpoti's.
Martino:
Vermutlich auf Anfrage. Das Standardlieferprogramm umfasst RK168 in 10k oder 100k mit 2 oder 4 Schleifern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln