Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

2W Amp ohne Endstufenröhre - ECC83 ONLY

(1/3) > >>

brötchenbitteohnekümmel:
Guten Tag zusammen,

ich baue grade einen Amp, der ohne Endstufenröhre auskommen soll. Ich dachte daran eine ECC83 Doppeltriode parallel zu schalten und somit eine maximale Ausgangsleistung von bis zu
2W zu erreichen (SE). Da ich noch einen Hammond 125BSE Ausgangsübertrager da habe, wollte ich diesen auch gern benutzen.
Bei genauerer betrachtung ist mir jedoch aufgefallen, dass die Primärimpedanzen von 2k5, 5k oder 10k für eine ECC83 untypisch niedrig sind (bzw der Anodenstrom ungewöhnlich
hoch wird und die Darstellung der gewöhnlichen Datenblätter übersteigt).

Daher möchte ich hiermit freundlich fragen, ob jemand Erfahrungen gemacht hat mit einer ECC83 direkt an den Ausgangsübertrager zu gehen. Weiterhin wäre ich für jeden Tipp dankbar,
wie ich diesen Ausgangsübertrager mit meiner parallelen ECC83 Endstufe verheiraten kann. Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße,

Max

roehrich:
Bist Du auf die ECC83 festgelegt ... oder kommt auch die ECC82/12AU7 in Betracht? Wenn ja, dann schau mal hier https://robrobinette.com/Deluxe_Micro.htm. Auf der Seite sind auch noch ein paar andere schöne Basteleien!

Viel Spass!

Ciao
Sebastian

Laurent:
Moin,

2W mit einer einzigen ECC83 wird nicht laufen. Außerdem wirst du damit kein Headroom haben. Kann aber auch gewollt sein.

Schaue dir Mal mein "Pigalle" Amp. Ich habe damit bereits experimentiert.
Besser ist die Endstufe für verschiedenen ECC8x zu kreieren.

Gruß
Laurent

brötchenbitteohnekümmel:
Hallo zusammen,

und danke für den Tipp Sebastian! Eine 12AU7 wäre durchaus eine gute Alternative! Hierbei frage ich mich jedoch ob ich mit einer 12AU7 Endstufe mit beiden Trioden
parallel geschaltet nicht wieder zu viel Ausgangsleistung bekomme. Dieser Amp ist lediglich für mein tägliches spielen in der Wohnung gedacht und ich habe die Erfahrung gemacht,
dass auch 1W Ausgangsleistung schon zu laut sein kann...

Nochmal zurück zum Kommentar von Laurent: 2W mit einer ECC83 und somit zwei Trioden in parallel müsste doch zumindest theoretisch funktionieren, oder wo ist da mein Denkfehler?
Tonal soll der Verstärker mir eher eine starke Verzerrungen für einen recht modernen Metalsound eröffnen. Was empfehlst Du denn dafür nach deinen Pigalle Erfahrungen? Du hattest ja bereits geschildert, wie sich der Sound verändert bei welcher Röhrenkombi, jedoch sagst Du auch, dass er in Richtung ACDC geht, wenn man ihn aufreißt. Das ist jedoch noch zu mild für mich.
Weiterhin sagst Du auch, dass der Amp schon ziemlich laut ist... Deshalb würde ich gern nochmal den Gedanken aufgreifen 2 ECC83 zu nehmen (weniger laut, mehr Verzerrung möglich).
Wenn es doch eher Richtung 12AU7 gehen soll, dann kommt mir spontan nur die Idee, beide Trioden davon in Serie zu schalten und nicht parallel.

Letztendlich hilft wohl nur ausprobieren ... ;)

dimashek:
Du kannst eine ecc83 nicht viel höher als 2 bis 2.5mA biasen, das ist klar.
Wenn man (theoretisch ;) ) annimmt, 10k wären ok, dann werden die 2mA maximaler Strom auf die Sekundärseite als 10k/8 = 1250, jetzt Wurzel draus = 1:35 transformiert, heißt 85mA max Strom sekundär.  Peak. Macht 62mA RMS. Verdoppeln für 2 parallele Trioden - 124mA RMS


Bedeutet, eine Halbwelle wird spätestens bei ca. 0.12Watt abgeschnitten. Sehr optimistisch gerechnet.

Bei Ecc82 sieht es schon ganz anders aus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln