Technik > Tech-Talk Amps

Egnater Tourmaster TM 4100 noisy in Channel 1 und 2 (clean Kanal)

<< < (2/8) > >>

drstrange:

--- Zitat von: cca88 am 28.06.2020 13:13 ---hi drstrange,

vor dem Schrotflintenansatz, würde ich als erstes versuchen den Fehler weiter einzugrenzen..

* Läßt sich das Nebengeräusch durch die Bedienelemente irgendwie manipulieren?

--- Ende Zitat ---
Hi und Danke fürs reply

Nix ist reingesteckt am Input. weder bei High noch bei Low.

Nun ich drehe !alle! (oben und unten) Knöpfe  zu und nur den 1. oben (Master Volume) halb auf und den 9. (Volume)
oben halb auf, dann habe ich schon das Geräusch, sofort nach  dem Einschalten. sobald die Röhren warm sind.

Und je nachdem wie ich beide Knöpfe auf oder zudrehe ändert sich die Lautstärke des Geräusches also "zu"
Geräusch weg, "auf" Geräusch laut. Die Schalter zwischen Clean1 und Clean 2 haben keinen Einfluss.
Die hintere !obere! Klangregelung also Treble, Middle, Bass habt Einfluss auf den Klang des Geräusches aber nicht
auf die Lautstärke.


--- Zitat ---
* Wenn ja - durch welches - und wie...?
--- Ende Zitat ---
siehe oben.


--- Zitat ---
* Tritt der Fehler sofort auf, oder erst nach "dem Warmwerden"?
--- Ende Zitat ---

Sofort nachdem die Röhren ihre Arbeitstemperatur erreicht haben. Nicht bei Standby.


--- Zitat ---/list]
Falls der Schaltplan stimmt, dann nutzt der Cleankanal  V1 und V3. Zieh mal V1 - dann V3 und berichte, was passiert..

--- Ende Zitat ---

Der Schaltplan schein (an der Stelle wenigstens) zu stimmen.

Also:
V1 drin V3 drin Geräusch da.
V1 raus V3 drin Geräusch da.
V1 drin V3 raus Geräusch weg.
V1 raus V3 raus Geräusch weg.

Es muß mMn. im Bereich V3 liegen?

Gruß
drstrange


--- Zitat ---Grüße
Jochen

--- Ende Zitat ---
[/list]

berwin:
wenn das Geräusch sich mit der Klangregelung ändert, dann ist der Fehler vor der Klangregelung. Ich tippe auf V3a. Röhre, Sockel oder Anodenwiderstand, wie du schon vermutet hattest.

Grüsse, Bernd

cca88:
Hallo drstrange

auf die Umgebung von V3 würde ich auch tippen...

Noch ein paar Fragen, bzw. Sachen die mich wundern...


* tritt das Problem wirklich nur beim Tonestack 1 auf?

* kannst Du das Problem bei allen Klangregelungspotis auf Null nicht komplett wegregeln? Bei Nullposition der Klangregler dürfte ja auch kein Signal mehr durch kommen
Grüße
Jochen

drstrange:

--- Zitat von: cca88 am 29.06.2020 17:50 ---Hallo drstrange

auf die Umgebung von V3 würde ich auch tippen...
Noch ein paar Fragen, bzw. Sachen die mich wundern...


* tritt das Problem wirklich nur beim Tonestack 1 auf?

--- Ende Zitat ---

Ich beschreibe es mal so.
Es gibt 4 Soundkanäle


Am Footswitch aber auch am Amp werden diese vier Soundwege übersichtlich angezeigt bzw geschaltet.

grün = clean / Acoustic
gelb = vintage (leichte Zerre)
orange =  Overdrive 1. ( AC/DC Crunch)
rot =  Overdrive 2. (volles shredder Brett)

Das Problem tritt nur bei grün auf. Nur zwar wirklich nur bei grün.
Auch wenn ich den footswitch wegmache und die Kanäle am Amp direkt umschalte,
hab ich den gesuchten Krackle und noise nur im grünen Signalweg. Mit contour 1 also
oben Knopf 10, lässt sich das Geräusch auch noch beeinflussen.

Der erste Overdrive Kanal, also orange, knackt nach dem Einschalten auch etwas aber
das hört nach ein paar Sekunden auf und dann ist er genau so still wie Vintage (gelb) und OD2 (rot)
Auch wenn man dann hin und her schaltet bleibt er dann still.
Vielleicht fängt da ja grade an ein Bauelement zu verrecken aber eins nachm andern.
Jetzt möchte ich erstmal grün still haben. Dann kann man nach orange auch mal
schauen wenn das wirklich ein Problem werden sollte. Gelb und rot sind immer still.


--- Zitat ---
* kannst Du das Problem bei allen Klangregelungspotis auf Null nicht komplett wegregeln? Bei Nullposition der Klangregler dürfte ja auch kein Signal mehr durch kommen
--- Ende Zitat ---

Nun das mag vielleicht beim Fender Tonestack so sein, hier nicht.
Ich hab wirklich alles zugemacht, bis auf MV und V (Knopf 1 und 9 in der oberen Reihe).
Dreht man einen der beiden völlig zu ist das Geräusch weg. Also ich stelle beide auf 12 Uhr
und dann höre ich es laut und deutlich. Ich tippe auf Wärmetod von R16. Erschwerend kommt
hinzu, daß der Besitzer einfach irgendwann vor Jahren mal den FAN abgeklemmt hatte, weil er
meinte, dann wäre der Sound für ihn wärmer, weil ja auch die Röhren wärmer würden. Logisch
oder  ;D

--- Zitat ---
Grüße
Jochen

--- Ende Zitat ---

Gruß
Boris

PS: Ich könnte noch das Owners Manual hochladen wenn das was bringt.

cca88:
Wärmetod von R16 müsstest D bei beiden Tonestacks hören...

Laut Schaltplan wäre es in der Tat ein reinrassiger Fender-Tonestack...

Icj bin langsam eher bei einem Kondensator im Tonestack - bzw beim  Slopewiderstand...
Was steckt als Treblekondensator im Tonestack? Mica?

Grüße
Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln