Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Sundown Amps

(1/2) > >>

Hostettler:
Ein freundliches Hallo aus der "Virenverseuchten Schweiz"

Eine Frage an die Gemeinde hier. Kennt jemand die Amps von Sundown.

Wer kann mir etwas über diese erzählen? Deren Erbauer war der gleiche Typ (Dennis Kager) der bei Ampeg  gearbeitet hat.

Beste Grüsse aus der Schweiz
Hoschi

darkbluemurder:
Hallo Hoschi,

ich habe mal einen gehabt, einen A-50 Combo. Cleankanal ist Ampeg-inspiriert, Overdrivekanal eher 2204-ähnlich, aber mit vielen Dumpfmachern drin. Wenn überhaupt würde ich die Tops empfehlen, weil das Combogehäuse sehr klein ist und den Klang nicht begünstigt.

Der Hall ist brauchbar.

Viele Grüße
Stephan

Hostettler:
Hallo Stephan,

im Internet gibt es genügend Berichte über den Amp und sogar Modes um den OD-Kanal aufzupeppen. Ansonsten ist der Cleankanal wie du ihn beschrieben hast scheinbar ganz brauchbar. Mich interessiert aber insbesondere die Leistungsregelung, welche patentiert wurde. Hast du dort auch Erfahrungen mit dem A-50 Combo machen können? Taugt sie für was? Die Schaltung als solches ist auch sehr speziell finde ich. Da ist der Erbauer Dennis Krager scheinbar einen eigenen Weg gegangen (auch mit der Leistungsregelung).

Beste Grüsse aus der immer noch verseuchten Schweiz
Hoschi

cca88:

--- Zitat von: Hostettler am 26.10.2020 13:09 ---Hallo Stephan,

im Internet gibt es genügend Berichte über den Amp und sogar Modes um den OD-Kanal aufzupeppen. Ansonsten ist der Cleankanal wie du ihn beschrieben hast scheinbar ganz brauchbar. Mich interessiert aber insbesondere die Leistungsregelung, welche patentiert wurde. Hast du dort auch Erfahrungen mit dem A-50 Combo machen können? Taugt sie für was? Die Schaltung als solches ist auch sehr speziell finde ich. Da ist der Erbauer Dennis Krager scheinbar einen eigenen Weg gegangen (auch mit der Leistungsregelung).

Beste Grüsse aus der immer noch verseuchten Schweiz
Hoschi

--- Ende Zitat ---

Hallo Hoschi,
irgendwann in grauer Vorzeit hab ich mal in einem Interview mit ihm gelesen, daß er einfach die Kathoden der Endstufen über ein Poti "hochgelegt" hat...


Grüße aus'm Hotspot
Jochen

Hostettler:
Hallo Jochen,

ja um diese Schaltung geht es mir eigentlich. Die wurde von ihm patentiert. Ich möchte gerne erfahren, ob dieser "Kniff" was taugt oder nicht. Das Problem wo ich mir denke ist die genügende Leistung des Potis (5 Watt). Beim 50 Watt Amp mach das ja noch gehen, aber beim 100 Watt???


Beste Grüsse
Hoschi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln