Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

LoW PP Amp: super clean von Magnatone inspiriert

<< < (4/7) > >>

HarryH:
Ach ja, wenn der Lötkolben einmal glimmt...
Nach einiger Recherche im Internet habe ich auf gut Glück mit eine russische 6N6P Doppeltriode beim Röhrendoktor bestellt (kostet nur 10 EUR). Es heißt, sie soll besser klingen als die ECC99 und etwas "lauter" sein.
Da die Röhre ebenfalls für Novalsockel ist, muß man nur die Heizung ändern (Pin 9 ist ein Schirm und geht auf Masse). Raa liegt zwischen 5.4 - 10.8 kOhm, ich habe mal die 8.2 kOhm für 8 Ohm vom AÜ genommen.
Klingt wirklich deutlich besser als die ECC99, präsenter, erwachsener. Und wo der Lötkolben schon mal an ist, habe ich den Volumenpoti vor den Phasendreher gesetzt. Klingt auch besser. Und man kann sogar noch eine 12DW7 in V2 reinsetzen, dann wird es noch "erwachsener".
Alles in Allem: super clean, für Strats und Teles Twäng-a-däng  :bier:

HarryH:

--- Zitat von: HarryH am  7.01.2021 18:33 ---Ach ja, wenn der Lötkolben einmal glimmt...
Nach einiger Recherche im Internet habe ich auf gut Glück mit eine russische 6N6P Doppeltriode beim Röhrendoktor bestellt (kostet nur 10 EUR). Es heißt, sie soll besser klingen als die ECC99 und etwas "lauter" sein.
Da die Röhre ebenfalls für Novalsockel ist, muß man nur die Heizung ändern (Pin 9 ist ein Schirm und geht auf Masse). Raa liegt zwischen 5.4 - 10.8 kOhm, ich habe mal die 8.2 kOhm für 8 Ohm vom AÜ genommen.
Klingt wirklich deutlich besser als die ECC99, präsenter, erwachsener. Und wo der Lötkolben schon mal an ist, habe ich den Volumenpoti vor den Phasendreher gesetzt. Klingt auch besser. Und man kann sogar noch eine 12DW7 in V2 reinsetzen, dann wird es noch "erwachsener".
Alles in Allem: super clean, für Strats und Teles Twäng-a-däng  :bier:

--- Ende Zitat ---
Plan hat einen Fehler...

Stubenrocker81:
Verrat doch nicht alles! ;D
Bisschen mehr Raa kannst du der 6n6p spendieren und den Kathoden R bei der 6n6p im vergleich zur ecc99 verkleinern.
Die brauch weniger Vorspannung wie die ecc99.
Die 6n6p kann vor allem wunderbar straff und punchig klingen! Gute Röhre!
Ja ja die Russen Röhren  ;)
Die neue EH 7025 scheint optisch auch nur eine Kopie der russischen 6n23p zu sein. Die werden bestimmt auf den alten Maschinen hergestellt. Warum JJ da nicht die 6n6p zur ecc99 gemacht hat....Wobei die ecv99 auch Top ist!
Und da gibts noch viele solcher russischer Gegenstücke die zu 99% richtig gut. Teilweise extrem überlastbar und einen natürlichen Tod der Röhren wird man kaum erleben.
Gibt natürlich auch Ausnahmen!
Die russische ef86 z.B. kannst in die Tonne kloppen. Aber auch in dem Bereich gibts sogar noch bessere Typen.
Viel Spaß in der russischen Röhrenwelt und sorry fürs Offtopic!

HarryH:

--- Zitat von: Stubenrocker81 am  7.01.2021 20:20 ---Verrat doch nicht alles! ;D
Bisschen mehr Raa kannst du der 6n6p spendieren und den Kathoden R bei der 6n6p im vergleich zur ecc99 verkleinern.
Die brauch weniger Vorspannung wie die ecc99.
Die 6n6p kann vor allem wunderbar straff und punchig klingen! Gute Röhre!
Ja ja die Russen Röhren  ;)
Die neue EH 7025 scheint optisch auch nur eine Kopie der russischen 6n23p zu sein. Die werden bestimmt auf den alten Maschinen hergestellt. Warum JJ da nicht die 6n6p zur ecc99 gemacht hat....Wobei die ecv99 auch Top ist!
Und da gibts noch viele solcher russischer Gegenstücke die zu 99% richtig gut. Teilweise extrem überlastbar und einen natürlichen Tod der Röhren wird man kaum erleben.
Gibt natürlich auch Ausnahmen!
Die russische ef86 z.B. kannst in die Tonne kloppen. Aber auch in dem Bereich gibts sogar noch bessere Typen.
Viel Spaß in der russischen Röhrenwelt und sorry fürs Offtopic!

--- Ende Zitat ---
Hoppla, Geheimnisverrat! Hängt ihn höher  ;D ;D
Nee, im Ernst. Danke für die Infos zur Russenröhre. Werde das mal umsetzen. Raa auf 11 - 13 kOhm?

Gruß,  Heinrich

Stubenrocker81:
Die Preise für die 6n6p wie auch 6n2p sind schon durch den Himmel gegangen.
Die gab es mal um 1€ pro Stück.
6p1p ist auch eine super Teil.
Die ist zwar im Datenblatt nur mit Ua 250V angegeben aber die kann auch 350V Ua ab.
Mit dem TT 50VA Ringkern lässt sich damit prima ein 15Wer bauen. Oder mit dem 30VA ein 5W SE. Die 6p1p ist ein 6V6 Derivat! Ich finde die sogar runder und wärmer vom Ton und die cruncht auch schon! Schick ist die auch!

LG Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln