Technik > Tech-Talk Amps

Messung des Ruhestroms in Röhrenendstufen

<< < (2/2)

mceldi:
Hallo Oli!

Den Eingang hochzulegen ist wohl nicht die beste Idee ... (abgesehen davon, daß in Deiner Zeichnung der Widerling beidseitig auf Masse liegt)

Wenn Du die Geschichte brummfrei bekommen willst, kannst Du die Massen mitschalten oder aber zumindest eingangsseitig eine Potentialtrennung vornehmen. Manchmal reichen auch schon kurze Leitungen, aber eben nur manchmal; da macht gerne mal die Netzleitung Striche durch die Rechnung.

Cheers
 John

Oli:
Hi John,

das ist ja der Trick mit dem 2,2 Ohm Widerstand - wenn ich eine Masseschleife brechen will, dann muss er ja beidseits auf "Masse" liegen.
 Ich traue mich aber nicht, den AÜ hochzulegen - würde damit ja an der Gegenkopplung rumspielen - da verstehe ich nichts davon...
Masse mitschalten geht nachträglich nicht mehr.
Wenn ich bei der 820 mit einer Krokoklemme die Verbindung herstelle brummt es mehr, als wenn ich mit einem 5 Meter langen Gitarrenkabel verbinde. Ein 1 Ohm Widerstand unterdrückt das Brummen schon....
Aber darum geht es ja in diesem thread gar nicht. Das habe ich hier gepostet:
https://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,24377.msg248646.html#msg248646

Gruß
Oli

mceldi:

--- Zitat von: Oli am  9.02.2021 11:54 ---wenn ich eine Masseschleife brechen will, dann muss er ja beidseits auf "Masse" liegen.

--- Ende Zitat ---
Sorry Oli, aber wenn er beidseitig auf Masse liegt, ist er gebrückt, sprich kurzgeschlossen.

Cheers
 John

Oli:
Hi John,

selbstverständlich mag der Ohmsche Wiederstand zwischen beiden Enden des "gebrückten" 2,2 Ohm Wiederstands nahe Null sein und wäre damit gebrückt. Dann wäre es ja aber auch egal, ob er da ist oder nicht - ist es aber nicht, denn es brummt noch mehr. Brummschleifen entstehen ja gerade nur in niederohmigen Schleifen!

Hier ist ein guter Artikel über Brummschleifen:
http://www.valvewizard.co.uk/Grounding.pdf

Der auf Seite in Fig 15.16 beschriebene 10 Ohm Widerstand bricht die Brummschleife.
Wenn ich nun dieses in diesem Artikel beschriebene Gerät mit einem anderen verbinde, bei dem PE und Signalmasse zusammengeschalten sind, dann messe ich natürlich über diesem 10 Ohm Widerstand auch nahe Null Ohm - der Widerstand ist also gebrückt (durch die PE/Signalmasse Verbindung des anderen Geräts) und trotzdem bzw. deswegen ist die Brummschleife mit diesem 10 Ohm unterbrochen, weil der Brummstrom sehr klein ist und nur wenig durch den 10 Ohm durch kann.

Und genau das habe ich mit den 2,2 Ohm versucht. Leider erfolglos.

Gruß
Oli

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln