Technik > Tech-Talk Amps
Amp Nachbau, Dr Z Wreck (ZA-31)
djd1983:
Hallo zusammen.
Bzgl der Transformatoren, und damit einhergehend die Möglichkeit zwischen den Modi Comfort und Speed hin und her zu schalten, war ich mit den bisherigen Lösungen leicht unzufreiden. Daher habe ich weiter gesucht und bin dabei zunächst auf ein amerikanisches Forum www.ampgarage.com gestoßen. In diesem werden der Z-Wreck Amps als auch ähnliche Verstärkertypen, u. a. von Trainwreck diskutiert.
Zum Z-Wreck wird, wenn auch gleich nicht eindeutig angegeben, dass man zwischen den Spannungen 260V und 300V schaltet. Daher habe ich mir mal bei einem Anbieter, der Netztransformatoren herstellt, allerdings als Ringkerntrafo, ein Angeobt eingeholt.
Der bietet mir nun die benötigten Wicklungen, (Gleichrichterdiode 5V, Heizung Tubes und die 300 - 260 - 0 260 - 300 Wicklung) für gutes Geld an. Muss ich bei Ringkerntrafos jetzt was besonderes beachten?
Ich denke da so an Magnetfelder, die möglicherweise stören könnten etc ... Die Hintergedanke ist auch, dass ich kaum Gitarrenverstärker mit Ringkerntrafos kenne oder sehe.
djd1983:
So, alles eingekauft und das Projekt steht in den Startlöchern. Ich habe mich mal wegen der günstigen Anschaffung zunächst für einen individuell hergestellten Ringkerntrafo entschieden. Was ein Brummer.
Ich werde mal hier ab und zu ein paar Zwischenstände und Fotos posten.
The stooge:
Hi,
wen ich den Plan richtig verstanden habe, ist V1B kurzgeschlossen und langweilt sich. Irgendwie gehen mir funktionslose Elemente gegen den Strich - könnte man sie nicht parallel zu V1A schalten und bei Bedarf zu- abschaltbar machen?
ne schöne Jrooß, Mathias
djd1983:
Moinsen,
so im Anhang ein paar Fotos. Bin fast fertig. Heute habe ich die letze Platine gemacht. Diese muss noch bestückt werden. Bin mal gespannt ob das System am Ende einwandfrei läuft. :guitar: Leider habe ich mich beim Bohren zu Beginn direkt "verbohrt" so dass ein Stück Riffelblech zum Stopfen herhalten musste. Hat aber auch so erwas ... Individuelles.
Als Gehäuse ist ein ebenso ein rudimentäres Holzgehäuse geplant. Dafür zerlege ich gerade einen alten Kaninchenkäfig ;D. Die Gitter sollen dann als Schutz für die Röhren herhalten. Ich denke gerade daher über den leidenschaftlich Namen
"Rabbit-Wreck" nach >:D
@ The stooge
Tja, das ist ne Sache die mir auch ins Auge stach jedoch erstmal weiter nicht stört. Ich werde erstmal schauen ob in diesem "Basis-Zustand" das Teil läuft. Vielleicht fallen mir im Anschluß noch Dinge dazu ein.
Ansonsten, bis die Tage.
Sepp
Laurent:
Moin,
Interessantes Projekt.
Dein Trafo ist ja :o
Damit kannst du einen SLO bauen... ;D
Bei der Verlegung der Heizleitungen würde ich zumindest alles verstellen. Wird dir Stress vermeiden.
Gruß
Laurent
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln