Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Winston GA200 komplett auf Röhre umbauen
ingen63:
Hallo,
ich bin noch ziemlich neu hier und bin gerade dabei meine alten Winston GA200 wieder zu reaktivieren. Das gute Teil hat 35 Jahre im Keller geruht. Bis jetzt habe ich alle Filter Elkos ausgetauscht und im Prinzip läuft der Amp wieder . Als nächstes plane ich zusätzlich zu der Transistorvorstufe eine Röhrenvorstufe parallel einzubauen. Ich habe das ganze mal in Spice simuliert .
Die Idee ist den Tonstack neu Punkt zu Punkt zu verdrahten und dann das Signal der Transistor- und der Röhrenvorstue vor dem Tonstack zusammenführen.
Meine Frage an die erfahrenen User hier. Denkt ihr das es so funktioneren kann?
Orginal Schaltplan sowie Spicefile sind angehängt.
Gruss Günter
Nigel:
Moin Günther!
Hätte nur Bedenken bzgl der Heizleistung. Eine zusätzliche ECC geht bestimmt, aber bei zweien wäre ich nicht sicher. Meine Idee dazu wäre eher den Amp so zu lassen und die Vorstufe nur anzupassen (1M Eingangswiderstand etc), thermisch belastete Teile und Elkos tauschen und bessere BC-Typen (vielleicht 337/327 o.Ä.) einzubauen. Ich mein, man muss nicht immer alles bis zum Äußersten optimieren. Mit einem schönen Zerrpedal klingt der Amp im Originalzustand sehr gut.
Wie ist es um den Gesamtzustand bestellt?
Grüße
Nigel
ingen63:
Morgen,
der Gesamtzustand ist so la la. Ich habe schon alle Poti's und Elco's ausgetauscht, die waren durch. Ausserdem hat jemand vor langer Zeit den Spannungswähler ausgebaut und frei verdrahtet. Wahrscheinlich ist dort noch etwas falsch. 230V gehen nicht mehr, da fliegt die Sicherung. Im Moment hängt ein Variac mit 200V davor. Ich bin gerade dabei die Platine für den Gleichrichter zu ersetzen, damit man wieder ohne Variac auskommt. Das ganze ist eher ein Tuningprojekt als eine Restauration,
Danke für den Tip mit dem besseren BC Transistor. Im Moment bräuchte es nur eine zusätzliche Vorstufenröhreröhre.
Kann man herausfinden, wieviel Heizleistung der Trafo verträgt?
Laut Schaltplan ist ein 2.5A Sicherung auf der 6.3V Heizung für die ECC's, allerdings steht auf der Platine 1.25A Mitt 2.5A wwäre noch genug Luft für insgesamt 5 ECC's, mit 1.25A eher nicht.
Gruss Günter
carlitz:
Hallo,
wenn Du schon umbaust, würde ich die ECC808 durch eine ECC83 ersetzen, da diese günstiger und besser verfügbar sind.
Eine zusätzliche Röhre wird der Amp bestimmt verkraften.
_peter:
Hi,
ich habe den Amp mal komplett entkernt und mit neuer Schaltung aufgebaut (war vom Zustand her aber auch nötig).
Dabei hatte ich das Chassis komplett von Bauteilen befreit und musste den NT samt Spannungswahlschalter wieder neu verkabeln.
Von dieser Aktion habe ich noch das Schmierblatt. Siehe Anhang. Vlt. kannst du es gebrauchen.
Achtung: Es gab wohl 3 Varianten bei dem Netzteil der GA/BA200. Eins mit nur einer HT-Wicklung, eins wie oben im Schlatplan (hatte beide schon da) und dann soll es wohl noch eins mit 800V für harten B-Betrieb gegeben haben.
Zum AÜ hatte ich hier auch schon mal was geschrieben. Mit einem speziellen Schalter kann man mehr als nur 4 und 8 Ohm realisieren. Primär hat er 2k3. Such mal im Forum nach dem Thread.
Die Trafos sind auf jeden Fall richtig, richtig gute Qualität! Diese Kernmaterialien findet man bei keinem anderen Gitarrenamp - höchstens bei Hifi. Das sind keine plumpen EI-Kerne, sondern ein MD und ein PM-Kern.
Bitte auch auf die Isolation der Kabel achten, die bröselt bei diesen Amps nach so vielen Jahren leider schnell. Schau auch mal, ob bei den Chassisdurchführungen Gummitüllen verwendet wurden, sonst am besten nachrüsten.
Gruß, Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln