Technik > Tech-Talk Amps

Friedman DS40

(1/5) > >>

elhorstos:
Hallo,
ich würde gern meinen 2204 Clone in Richtung Dirty Shirley DS40 umbauen...
zum DS40 habe ich leider keinen kompletten Plan incl. Netzteil und Filterung gefunden, nur Vorstufe bis Pi...(kann mir da Einer helfen?)
Der Dirty Shirley arbeitet ja mit 5881 Röhren und soll angeblich eine JTM45 Endstufe und einen Heyboer AÜ mit 3,4k prim..Impedanz haben,
braucht man bei 5881und JTM45 Endstufe nicht ca. 8-9k  Imp?

würde es funktionieren die Endstufe und Gleichrichtung des 2204 zu belassen und nur die Beschaltung der Vorstufe incl. Pi zu ändern?

Danke



roseblood11:
Funktionieren schon. Die Verstärkung der PI's sollte man vergleichen, und dann erstmal hören, wie es klingt. Die Endstufe nach Gehör noch etwas anpassen ist ja kein Hexenwerk.

elhorstos:
...vielleicht hat ja Jemand den Schaltplan, dann baue ich den Amp so wie er sein soll....

Stahlröhre:
Hallo,

suche am besten mal nach Dirty Shirley Gutshots. Grundsätzlich kann man sagen, dass Dave alte Marshall Plexis liebt und sich seine Schaltung und auch das Layout stark an den Vorbildern der 60er Jahre orientieren. Bevor die Produktion an Boutique Amps Distribution ausgelagert wurde hat er ja selbst die Lötstellen mit diesem roten Lack versehen und auch andere eher wenig optimale Dinge kopiert, wie: Gridstopper nur für 2 der 4 Endröhren oder Abgriff der Gegenkopplung am Lautsprecheranschluss.

Mit einem kompletten Schaltplan kann ich leider nicht dienen. Den Bildern im Internet nach ist der Aufbau extrem stark am JTM45 dran mit ein paar Veränderung.
Das Netzteil habe ich rausgezeichnet und in den Anhang gehängt.
Falls du noch einen Effektloop verwenden möchtest, kannst du wie Dave am PI abgreifen.
Die Endstufe ist auf deinen Plänen eigentlich fast komplett. Es fehlen lediglich noch die 5.6k Gridstopper vor den Steuergittern der 5881 und 470Ohm 5W am Schirmgitter.

Beim Aü des JTM45 wäre für 5881 6.6kohm die richtige Impedanz. Deine genannten 8kohm sind für die KT66. Nimm am besten einfach einen JTM45 Aü.
Was Dave letztendlich als Impedanz verbaut kann ich dir leider nicht sagen, einzig, dass die Trafos allesamt custom Anfertigungen sind.
Ein Raa von 3.4k passt aber viel eher zur EL34, als zur 5881.

Es gibt ja noch eine neuere Variante mit umschaltbarer Gainstufe. Für diese Version habe ich auf die Schnelle keine Bilder gefunden. Man munkelt, dass an der zweiten Stufe im Low Gain Modus der Kathodenwiderstand auf einen reinen 10k Widerstand umgeschaltet wird. Praktisch wie im 2203.

Ich hab selbst einen JCM2000 auf eine ähnliche Schaltung umgebaut, aber eben mit 100W Endstufe und ohne Röhrengleichrichter. Ich würde einige Werte im PI anders gestalten. Den Eingangskoppelkondensator statt 2.2nF wieder auf 22nF, den 470k wieder auf 1M und die Gitterableitwiderstände statt 100k auch wieder auf 220k erhöhen. Wenn es dann zu viel Bass ist lieber den Depth abschwächen.
Die Gegenkopplung auch lieber direkt an den 16 oder 8 Ohm Abgriff hängen und nicht an die Lautsprecherbuchse. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Ich würde deinen 2204 Endstufe erstmal so lassen, wie sie ist und lediglich die Koppelkondensatoren der EL34 auf 100nf erhöhen und die Gegenkopplung so gestalten wie im DS40.
Der Trick des DS40 liegt primär in der Vorstufe, sowie der Siebung.
Ein Tipp noch ersetz den Gridstopper der ersten Stufe durch einen Ferritkern. Das bringt deutlich weniger Rauschen.

elhorstos:
...vielen Dank für die Tips, und die NT-Schaltung,
ich werde jetzt erstmal die Vorstufe in den 2204 implementieren und schauen was da passiert,

schönen Sonntag

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln