Technik > Tech-Talk Amps
Echolette E-51 Reparatur
Koenigpop:
So, mittelgute Neuigkeiten.
Ich habe jetzt die Schraub-Elkos gegen neue von FJZ ersetzt, aber die Störgeräusche halten an. Geschadet wird es jedenfalls nicht haben, aber damit dürfte sich die Suche wieder auf die Koppelkondensatoren in der Echoschaltung konzentrieren, da ohne Echoschaltung alles mucksmäuschenstill ist, kein Rauschen kein nichts (also außer Ton jetzt ;-)). Mit Echo dagegen rauscht es enorm und dieses Pluckern (Motorboating) ist zwar gefühlt etwas besser, aber eben nicht weg.
Man kommt halt leider, leider an fast nichst dran um mal zu klopfen oder so.
Grüße!
Koenigpop:
So, bessere Neuigkeiten:
Ich habe nunmehr einen weiteren Koppelkondesator getauscht, der empfindlich auf Klopfen reagierte.
Einen der ERO KT1800 0,022 (22 nF) (Bild anbei). Ich habe ihn ersetzt durch einen 22 nF Mustard, der hier noch rumlag (Bild anbei).
Zu meinen großen Glück befand der defekte C sich ebenfalls auf der Vorstufenplatine und war für mich durch die "Wartungsklappe" erreichbar (ich hatte mich schon mit geistigen Liegestütze auf die Volldemontage eingestellt).
Und Ruhe ist. Nicht nur das "Motorboating" ist weg, nein, auch das Rauschen ist auf Normalmaß zurückgestutzt. Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte es sich nach flüchtiger Betrachtung um C1 (koppelt einen der Wiedergabeköpfe an Röhre 3 an) gehandelt haben.
Die erste Lötstelle habe ich dabei von oben erreicht, das war bei der unteren unmöglich, da hab ich die Kobenspitze mit flüssigem Lot an den Anschluss gehalten, so habe ich es von der "falschen Seite" aus losbekommen. Anschließend das neue Teil: Da habe ich die Kolbenspitze unter dem Loch in Stellung gebracht mit flüssigemLot drauf, dann habe ich den Anschlussdraht durch das flüssige Lot durch das Loch geschoben, das hat es getan, und zwar ohne sogar ohne Sauerei. So konnte ich den selbst bei dieser Platine aufwändigen Ausbau vermeiden (Schummel, Mogel, Frickel...).
Greetings!
wersonstalsich:
Ich wende mich mal an dieses Forum. Ich restauriere gerade ein Echolette E51. Zwei der ECC83 - die im Schirmbecher - sitzen auf Gummipuffern. Ich kann online nichts entsprechendes finden ... hat jemand einen Tipp für mich?
roehrich:
--- Zitat von: wersonstalsich am 11.05.2022 15:09 ---... hat jemand einen Tipp für mich?
--- Ende Zitat ---
In welche Richtung soll der Tipp gehen? Brauchst Du Ersatz oder willst Du wissen, warum das so ist?
Ciao
Sebastian
wersonstalsich:
Ok, berechtigte Frage. Da war ich unpräzise. Es geht mir um Ersatz, da sich die vorhandenen gelindegesagt auflösen.
Ich habe im Internet nichts finden können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln