Technik > Tech-Talk Amps
Echolette E-51 Reparatur
Koenigpop:
Ok, hier mal ein Update.
Ich habe bei der ersten Echolette den C9 Koppelkondesnator getauscht, den habe ich auch kaputt gemessen. Außerdem hat wohl die ECC82 Luft gezogen (leuchtet blau), ersetzt, und schon löscht sie besser.Sie ist schon besser, aber immer noch zu laut.
Dann habe ich mir die Zweit-Echolette vorgenommen bei der der Mix-Regler kaputt war (Schleifer abgebrochen). Der ist natürlich maximal schlecht zu erreichen auf der Hauptplatine, das eigentliche Poti ragt aus der Rückwand heraus und ist befindet sich auf der nicht erreichbaren Seite der Platine so weit weg wie es nur geht.
Es handelt sich dabei bei diesem Gerät um eine wesentlich ältere Version, mit anderen Bauteilen, und vor allem einem anderen, deutlich aufwändigerem Kabelbaum, der noch so hübsch von Hand gebunden ist. Dabei habe ich jedoch festgestellt, dass dieser alte Kabelbaum auf der rechten Seite (von vorne unten gesehen) praktisch nur mit den Ausgängen verbunden ist und einem einzigen, anderen Strang zu den Potis der drei Schreibköpfe. Man kann daher den Ausgangsbaum entlöten, durch die Gehäusedurchfühung ziehe und hat dann (in meinem Fall ohne weitere Arbeiten) genug Spiel, um nach Lösen der vier Schlitzschrauben auf der Rückseite die Platine so weit von der Wand wegzuziehen und auf der rechten Seite anzuheben (nur auf der Seite, auf der anderne ragen zB die Lötstützpunkte der Elkos durch die Platine, das muss man quasi als Drehpunkt sehen), dass man das Poti wechseln kann. Ich habe mal ein Bild gemacht, auf dem man die drei Lötpunkte des Trimmers sehen kann (der obere wird von dem anderen Trimmer verdeckt, auf dem Bild, aber die Position sollte klar sein.
Man kann dann das neue reinwürgen (Alpha 16mm) und am Gehäuse verschrauben, das Loch passt exakt. Ich habe dann Kabel unter der Platine durchgeführt und von der erreichbaren Seite an den drei Punkten kontaktiert.
Koenigpop:
Hier noch Rückwand mit Schrauben...
Koenigpop:
Hier noch ein Bild der angeschlossenen Kabel, die gehen unter der Platine durch auf die Rückseite zum neuen Poti. Rechts davon der Level Regler.
bluesfreak:
Die Beschreibung des Geräusches deutet für mich auf einen defekten (HV) Elko hin. Auch wenn das Siemens sind, mit BJ 71 sind die jenseits ihres angedachten Lebenszeitraumes und sollten durch frische Elko ersetzt werden. Passende Schraubelkoversionen gibt es zwar leider nicht hier aber bei Jan, den man zuerst frägt...
Gruß
blues
Koenigpop:
Das wird wohl der nächste Schritt, wenn ich wieder da bin aus dem Urlaub.
Ich werde berichten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln