Technik > Tech-Talk Amps
Spannung Netztrafo
Jürgen:
Hallo,
ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch bezüglich der Dimensionierung eines Netztrafos.
Ich brauche eine Anodenspannung von 360V für eine PP-Endstufe mit 5881. Würde da ein Trafo mit 275-0-275V mit Brückengleichrichtung die richtige Wahl sein?
Gruß, Jürgen
stephan61:
Hallo Jürgen,
das hier hilft:
https://www.tube-town.net/cms/userfiles/downloads/info/hammond-5c007.pdf
Viele Grüße Stephan
Jürgen:
Ah, dankeschön. Also funktioniert Brückengleichrichtung bei ihnen nicht. Manchmal sieht man auch 2 Dioden pro Seite in Serienschaltung. Ich bin bei diesen Trafos mit Mittelanzapfung immer etwas irritiert, auch gerade was die Strombelastbarkeit der beiden Teilwicklungen anbetrifft.
Schöne Grüße, Jürgen
Jürgen:
Eine Frage vielleicht noch hintendran: die Spannungen in dem pdf vom Stephan sind ja errechnete V(peak) Spannungen. Ist es ratsam bei der Auswahl des Trafos besser eine Handvoll V D.C. dazugeben, da die Spannung ja wohl unter Last etwas einbricht? Oder haben diese Trafos ohnehin ein bisschen eine höhere Spannung im Leerlauf als angegeben und es reicht, wenn man den Trafo vom Kern her lieber etwas größer wählt, damit bei höherer Aussteuerung nichts zusammenbricht?
Grüße, Jürgen
Jürgen:
Habe im Keller noch einen Netztrafo mit 250V 200mA gefunden. Da komme ich 250 x 1,41 auf 352V. Das Datenblatt der 5881 gibt als typischen Wert 360V bei einem 6,6K OT an. Ob man es wagt, ihn zu verwenden, oder ist das zu wenig Spannung? ???
Gruß, Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln