Technik > Tech-Talk Amps
Frenzel HBX-AC15/EF86 Probleme
Martmart:
Guten Morgen,
kürzlich habe ich einen gebrauchten Frenzel HBX-AC15/EF86 bzw. „Sweet Little 15“ erstanden. Das ist ein ptp verdrahteter Amp mit einem AC15 EF86 Kanal (ohne Tonregelung) und einem Matchless Hotbox Style Kanal (mit Klangregelung); Bestückung: 1x EF86, 2x ECC83, 2x EL84, 1x GZ34 + DC Heizung mit Si-Brückengleichrichter. Vorbesitzer sagt zwar bei ihm hatte der Amp keine Probleme gehabt, aber mir sind jetzt zwei Sachen aufgefallen.
1. In beiden Kanälen knistert und brutzelt es unregelmäßig, mal mehr, mal weniger, hab schon mal alle Röhren bis auf die GZ34 getauscht - keine Änderung. Es kommt mir vor, als knistert es mehr, wenn ich mit leichtem Anschlag spiele und die Töne ausklingen lasse.
2. Es kommt mir vor als hätte der Amp auch zu wenig Gain. Verglichen mit den Demos auf YouTube, kriege ich kaum Verzerrung im Hotbox Kanal, selbst mit vollem Gain muss ich bei meiner Les Paul mit Burstbuckern richtig „reinhauen“, damit ich bestenfalls in Crunch-Gebiet komme. Ich hätte von dem Amp eher ja mal mindestens so JCM800 Verzerrung erwartet…
Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang? Wenn ein Anoden- oder Gitter-Widerstand nicht mehr gut ist, hat man dann evtl. auch weniger Gain? Meine nächsten Verdächtigen wären die Mica Kondensatoren, zu finden als bright cap am EF86 vol Poti, als treble cap im Tonestack (250pF) und als „Fizzcap“ am Ausgang des PI (47pF).
Bis jetzt hatte ich nicht viel Zeit für die Fehlersuche und das nur nachts, im unbestromten Zustand konnte ich mit Durchgangs- und Widerstands Messung noch nichts auffälliges entdecken; AÜ hat 80Ohm primär, 41/39Ohm zur Mittelanzapfung.
Als Nächstes werde ich mal im Betrieb die relevanten Spannungen messen und nach DC-Lecks suchen. Dabei auch mal mit nem Holzstab alles abklopfen.
carlitz:
Moin,
da würde ich mal von der Endstufe zurück die Anodenwiderstände kontrollieren und ggfls. prophylaktisch tauschen.
Silver Mica Kondensatoren stehen auch im Verdacht Geräusche zu machen.
haebbe58:
Hi,
Beim Testen ruhig auch mal alle freischwebendenen Leitungen überprüfen bzw. bewegen (wenn Du schon den Holzstab bemühst), insbesondere die, die sich mir anderen kreuzen oder parallel mit anderen verlaufen, da knistert es dann oft besonders stark.
Gruß
Häbbe
Martmart:
Ich glaube ich habe den Übeltäter, kalte Lötstelle an einem Schirmgitterwiderstand (Video im ausgeschalteten Zustand):
https://youtube.com/shorts/3yXxr8nFsJ0?feature=share
Irgendwie hatte es erst bei fast allen Bauteilen die ich beklopft habe gepoppt, aber den Widerstand brauchte ich nur mit dem Stab zu streicheln da kamen schon Kratzgeräusche aus dem Lautsprecher.
Martmart:
Funktioniert alles bestens jetzt. Was den Mangel an Gain betrifft, denke ich das hat mit der EF86 Option zu tun. Auf der Frenzel Website steht für den HBX-AC15 dass der Boost Kanal 3 Gain Stages hat, also wurde wahrscheinlich in der normalen Ausstattung (mit ECC83 im Clean Kanal) eine Triode von der V1 im Boost Kanal benutzt. Aber mit der EF86 im Clean Kanal kann der Boost Kanal mit einer ECC83 ja nur maximal 2 Gain Stages haben, oder?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln