Technik > Tech-Talk Amps
Kurzschluss?
rexindigo:
Hi , bin ein Oldy-Newby und hab vor Jahren mal ein bisschen Röhrenverstärker gebastelt... Vor kurzem hat mich mal wieder der Teufel geritten und ich wollte mir einen pleximässigen Preamp (1x EXX83) bauen. Erster Versuch: Nur Brummen.....
dann hab ich das Netzteil neu aufgebaut und beim Start fliegt der FI raus....
Nun meine Frage: ich hab die Heizleitungen mit 100 Ohm Widerständen gegen Masse auf ein "??." Potential gehoben,aber eigentlich ist das ja ein Kurzschluss?? Der Trafo ist der kleine TTe07 aus dem Shop. Zweite mögliche Quelle für den Blackout: Der Ableitwiderstand zwischen den Kondensatoren und Masse (ca 17k). Die Sicherung am Eingang ist natürlich auch durch.
sonst ist aber nichts verbruzelt...
Jeder Tip ist sehr willkommen... wenn ich das nicht zum Laufen bekomme, dann wird dann auch mein letztes Projekt, die Bastelei verhindert das Gitarre spielen....
Danke vg Dirk
roehrich:
Guten Morgen,
dann mache ich mal den Anfang und sage: ohne Schaltplan und aussagekräftige Bildchen vom Aufbau wird nicht viel konstruktives kommen ... mit dem genannten dafür umso mehr ;D
Ciao,
Sebastian
rexindigo:
Hallo Sebastian, hast recht, hier mal der schaltplan vom preamp, aufbau knipse ich später mal danke vg Dirk
rexindigo:
Hier das Netzteil:
Die Elkos sind 100µF, ich vermute einen Denkfehler bei dem Ableitwiderstand (gross rot= 17k) oder bei dem komischen künstliche Potential an den Heizleitungen. Ich werde diese Widerstände mal nachher auslöten und schauen, ob der FI immer noch fliegt....
stephan61:
Hallo,
hast du mal ausgerechnet wieviel Strom über deinen 17k Widerstand fließt?
Du hast sowohl für die Widerstände in der Siebkette als auch für die B+ keinen Wert angegeben. Wenn ich die Angabe 170V an den Anoden der Röhre nehme und zurück rechne, komme ich auf einen geschätzten Wert von ca. 15mA über den Ableitwiderstand, was den kleinen Trafo bereits komplett auslastet. Vorausgesetzt die 170V stimmen, was erstmal nicht gesichert ist.
Wenn der FI fliegt ist das m.E. ein Verdrahtungsfehler gegen Gehäusemasse, da zum FI auslösen Strom über den Schutzleiter fließen muss.
Und drittens, mit den 2 x 100 Ohm symmetrierst du die Heizspannung nur zur Masse, eine Potentialanhebung ist das nicht.
Gruß Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln