Technik > Tech-Talk Amps

Trainwreck Clone: Nebengeräusche verhalten sich seltsam unter Last

<< < (2/3) > >>

QOTSA_Lover:

--- Zitat von: earnst am 18.02.2022 18:45 ---Hallo,
" Leider habe ich kein Oszi um das mal zu checken... "

Dafür würde auch ein altmodisches Zeigerinstrument (VDC) reichen - aber kein DVM.

mfg ernst

--- Ende Zitat ---

Hab leider nur ein FLUKE DVM mit True RMS

Kennt jemand diesen Effekt von anderen Express Klonen? Habe die Express Trafos aus dem Shop verwendet und nach original Vorgaben die Siebung gemacht.

Stubenrocker81:
Hallo,

Der Trafo aus dem Shop ist mehr als ausreichend!  Ich habe auch nen TW35.
Der Effekt ist mir nicht wirklich aufgefallen,  mein TW35 steht aber auch schon seit nem Jahr auf dem Schrank.....ist mir einfach zu "unzähmbar" .
Wenn Spannung abfällt dann erst ab den Schirmgittern. (durch die Schirmgitter)
Miss doch mal ganz vorn in der Siebkette(V1b) die B+ und belaste den Amp und dann schaust du ob die B+ da länger braucht um wieder anzusteigen.

LG Stephan

QOTSA_Lover:
War jetzt etwas länger nicht mehr ganz so aktiv am Basteln.
Interessanter Weise habe ich heute den gleichen Effekt auch bei meinen 50er Plexis. Nur etwas milder. Interessant.

Vielleicht ist das einfach der berühmte SAG

QOTSA_Lover:
https://www.youtube.com/watch?v=3RTSecx2C9E

Also anscheinend bin ich zu kritisch mit meinen Selbstbauten. Da höre ich das (glaube ich zumindest) auch. Kurz nachdem er die Gitarre stoppt, geht das Rauschen wieder in die Höhe.

stephan61:
Kann das auch an einer automatischen Pegelanpassung des Aufnahmegerätes liegen?
Die Amps sind ja schweinelaut, das sagt der Typ ja auch im Video. D.h. die Empfindlichkeit der Aufnahme wird unterm Spielen sauber runter gepegelt und geht dann wieder hoch.

Gruß Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln