Technik > Tech-Talk Amps
Defekter Engl E620
Jürgen:
Hallo
ich habe hier einen Engl E620, der nicht so will, wie ich es will. Ich habe ihm 3 neue 12AX7 spendiert, weil die alten ziemlich mies ausgesehen hatten. Nach dem Einschalten funktionierte er für 10 Minuten, dann war plötzlich Ruhe. Der Trafo war heiß geworden und ich vermutete schon, dass selbiger den geist aufgegeben hat. Heute funktioniert er auf einmal wieder, ich nehme an, dass der kleine Trafo eine thermische Sicherung besitzt? Auf jeden Fall muss zu viel Strom geflossen sein. Den Strom zu messen gestaltet sich etwas schwierig, es gibt keinen Punkt, wo man ein MM in Reihe reinhängen kann. Jetzt tippe ich auf die alten Elkos, die vielleicht einen Plattenschluß o.ä. haben? Hat jemand einen Tipp, wie ich systematisch vorgehen könnte?
Was anderes: die Schaltungsmasse hat keine direkte Verbindung zum Schutzleiter. (12K Ohm). Der PE geht an eine Diode BY 255 und gleichzeitig an einen Kondensator 47nF/630V. Diode und Kondensator sind parallel geschaltet und gehen dann an Schaltungsmasse. Funktioniert das denn im Fehlerfall? Habe ich so noch nicht gesehen.
Schöne Grüße, Jürgen
Jürgen:
Ich habe zwischenzeitlich die Dioden von der Sekundärseite ausgelötet und musste leider feststellen, dass der Trafo wieder warm wird und nach ein paar Minuten nur noch 22V Wechselspannung ausgibt. Mit 10mA Belastbarkeit für 3 Röhren sind diese Trafos wohl zu klein dimensioniert, im Netz liest man es öfter, dass diese Trafos den Geist aufgegeben haben. Engl glaubte wohl, dass wenn sie 5mA einsparen, sie dann das ganz große Geschäft machen?
Weiß zufällig jemand, ob so ein Netztrafo noch irgendwo erhältlich ist? Im Anhang mal ein Bild von so einem defekten Trafo.
Schöne Grüße, Jürgen
Jürgen:
Hier ein leserliches Bild des Trafos mit den Werten. Ob sowas noch zu bekommen ist?
Grüße, Jürgen
Lothy:
Ich würde es mal mit dem hier versuchen:
https://www.tube-town.net/ttstore/ringkern-netztrafo-27va-preamp-engl-520.html
Gruß
Gerhard
Jürgen:
Danke, den habe ich mir schon angesehen. Leider hat der Sec 1 nur 25V. Die Schalterei läuft mit 24V-Relais und diese Spannung wird mit einem 7824 stabilisiert, der ja mindesten 3 Volt mehr braucht, um zuverlässig zu arbeiten.
Ich habe heute mit sehr netten und kooperativen Engl-Leuten telefoniert, sie versuchen jetzt, so einen Printtrafo noch irgendwo aufzutreiben.
Gruß, Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln