Technik > Tech-Talk Amps
Ringkerntrafo streut in Hallspirale
stephan61:
Werte Gemeinde,
ich betreibe seit geraumer Zeit einen 6L6 Combo in einem Princeton Gehäuse. Bisher mit dem tt 5e3 high power Trafo.
Alles gut soweit, keine außergewöhnlichen Nebengeräusche, auch nicht im Hall. Aber insgesamt wenig headroom.
Jetzt habe ich zum Zwecke der weiteren Leistungserhöhung einen Ringkerntrafo mit höherer B+ eingebaut. Der Amp läuft super, bleibt lange clean und hat headroom bis zum Abwinken. Wie gewünscht.
Aber leider streut der RKT ziemlich in die Hallspirale rein.
Kein Brumm, mehr so spike-mäßig, die Einstreuung.
Weiter weg kann ich die Receiver-Einheit in der Hallspirale nicht mehr platzieren, Trafo ist links oben, Receiver rechts unten.
Das ist der erste RKT den ich verbaut habe. Ich dachte immer, die RKT streuen zwar rundum aber insgesamt weniger als herkömmliche Trafos.
Gibt es Möglichkeiten die Einstreuung in die Hallspirale zu verringern?
Viele Grüße Stephan
roehrich:
Hallo Stephan,
Normalerweise gelten Ringkerntrafos ja als streuarm, aber auch als recht steif und spannungsstabil, da sie eine gute Kopplung zwischen Primär- und Sekundärwicklung aufweisen. Und vielleicht liegt auch genau darin Dein Problem: durch die höhere Spannung und die höhere Stromlieferfähigkeit könnten die Stromspitzen beim Nachladen des Siebelkos deutlich höher sein. Probiere mal, den Abstand zu diesen Leitungen zu maximieren, die Leitungen zu schirmen oder gut verdrillen ... oder mit kleinen Serienwiderständen den Spitzen die Aggressivität zu nehmen.
Ciao,
Sebastian
stephan61:
Hallo Sebastian,
danke für den Hinweis. Prinzipiell stimmt das. Die Einstreuung stört aber nur in den Halltank. Wenn ich den abstöpsel ist Ruhe. Genauso wenn ich den Tank eingestöpselt ausbaue und die Hallspirale die gesamte Kabellänge vom Amp wegziehe wird es signifikant leiser.
Können diese Spitzen auch von den außerhalb des Chassis liegenden AC Leitungen ausgehen? Das sind ca. 10 cm Länge.
Die innerhalb liegenden Leitungen sind ja durch das Chassis nach außen abgeschirmt.
Edit: Wenn ich den Tank 45° um die Längsachse hochkippe, wirds auch ruhiger. Seltsame Einstreuung...
Viele Grüße Stephan
cfortner:
Versuchsweise den Ringkern hochkant stellen? Die Spikes auf den Stromleitungen halte ich auch für wahrscheinlicher.
Kleiner R mit viel Watt (100Ohm/10W o. ä.) in die Anodenleitung vor den Elkos ausprobieren. Das kann helfen, allerdings die Leistung etwas beeinträchtigen. Kompromiss suchen, wenn es hilft.
cfortner:
Ev. helfen auch Cs 10nF 600V über den Netzteildioden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln