Technik > Tech-Talk Amps
Reuther X12 meets Philips Tonband
DaRöh:
Hier werde ich mal über den Umbau eines 8“ China Combos berichten.
Der kleine Amp war ein Beifang bei einem Kauf über EBK für 15€.
Das Gehäuse war ja sicher noch zu was gut und ich will einen kleinen Röhrenverstärker basierend auf einem Philips EL3542 Tonbandgerät aus den 60er Jahren aufbauen. Diese Geräte haben so einige interessante Bauteile.😀
Den alten Transistor-Verstärker habe ich zerlegt, hiervon kann man nichts für das Projekt gebrauchen.
Der billige Lautsprecher musste auch weichen, ohne dass ich ihn gehört hatte.
Die meisten alten TB Geräte und Radios haben einen Übertrager für ca. 5 Ohm und ich setzte einen Warehouse G8A mit 4 Ohm ein. Leider war es nicht möglich auf 10“ zu gehen, es wäre dann oben nicht ausreichend Platz für das Chassis geblieben.
DaRöh:
Schaltplan Philips Tonbandgerät EL3541.
Ich möchte ähnlich wie im Schaltbild einen kleinen SE Verstärker mit der ECL82 aufbauen.
Das Netzteil soll mit dem ausgeschlachteten Trafo, der EZ80 und umschaltbar auf Halbleiter Gleichrichtung aufgebaut werden. Ich will mal wissen wie der Unterschied klingt.
Der Rest ist noch unklar, evtl zwei Kanäle, einer mit der EF86, der andere mit der ECC83?!
DaRöh:
Alt…
DaRöh:
… vs. Neu…
Die schäbige Bespannung habe ich gegen eine neue gewechselt. Eigentlich wollte ich die Front beibehalten, dummerweise haben die Befestigungsbohrungen nicht exakt gepasst und so habe ich die Schallwand aus 15mm Multiplex Birke neu angefertigt.
Stubenrocker81:
Hallo Dave und willkommen!
Wie weit willst du dich denn der Philipps Schematic nähern?
Der AÜ hat ja sogar eine extra Wicklung für die Schirmgitterspannung Gegenkopplung.
Gruß Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln