Technik > Tech-Talk Amps

Neues Projekt aus Heraton 345H Wrack

<< < (2/2)

Helmholtz:

--- Zitat von: rakete am 24.10.2023 13:26 ---Aber was ich noch nicht ganz verstanden habe:
Funktioniert die Presence Control NUR bei (global) NFB?
Oder hat sie auch eine Auswirkung und wäre sinnvoll auch  OHNE NFB vom OT?
Die Vorlage badger hat ja keine Presence control, der Tail Widerstand (dort 47k) geht direkt zum ground und hat einen 47n bypass cap.
Statt eines NFB wird dort ja mit einem conjunctive Filter über den OT Primaries gearbeitet....

--- Ende Zitat ---

Ja, die tpische Präsenzschaltung funktioniert nur mit der GK-Schleife.
Sie ist ein aktiver Höhenregler und kann nur Höhen anheben, nicht absenken.
Das Prinzip ist, dass beim Aufdrehen die GK für die Höhen verringert wird und dadurch sich die Verstärkung erhöht. Voll aufgedreht ist die GK für Höhen null.

Ein "conjunctive filter" ist ein einfacher, passiver Tiefpass, reduziert also hohe Frequenzen.

Global NFB verringert die Empfindlichkeit/Verstärkung der Endstufe um einen Faktor 2 bis 4.
Man braucht also deutlich mehr Preamp-Signal für volle Leistung als ohne.

rakete:
Hi und nochmal vielen Dank für Deine Unterstützung!!!
Dann bin ich jetzt auf Chaussee. Ob das Conjunctive Filter in der Konstellation Sinn macht, weiss ich nicht, muss ich einfach probieren.
Jetzt erstmal das Layout fertig machen und Bauteile bestellen. Bis es Ergebnisse gibt, wird's wohl noch etwas dauern.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln