Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Biasprobleme Matamp GTO/L

  • 202 Antworten
  • 27044 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 938
  • Röhrengraf
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #90 am: 29.01.2024 10:04 »
Tatsächlich ging sämtliche Signalmasse ausschließlich über das Potigehäuse aufs Chassis, den Draht hab ich entfernt.
Alle Grounds liefen nach vorne zu diesem Potigehäuse.

Wenn dem so ist, dann - wie bringe ich es dir schonen bei ... ?
Änder das auf jeden fall, das ist nicht nur nicht erlaubt, sondern auch hochgradig lebensgefährlich, da erzähle ich aber wohl nichts neues.

Blech mit dünnen nasen an Guß anliegend ist jetzt glaube ich nicht so erlaubt in der EU.

Dann frage ich mich auch, ob die bei deinem Amp nicht womöglich was vergessen haben, siehe Foto.

LG

*

Offline Grism

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #91 am: 29.01.2024 11:55 »
Danke fürs aufmerksame schauen, aber da sind alle oberen Turrets Masse. Das Schwarze geht an den Stern.
Es gibt den PE-Anschluss ans Chassis, und eben meinen neu hergestellten Kontakt für den Starground. Die Signalmasse ging (Vergangenheit;) vorher übers Volpot.
LG Chris

*

Offline Grism

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #92 am: 29.01.2024 11:57 »
Bzw dein Foto ist vor dem Umbau, die beiden orangenen gibt es nicht mehr, da geht jetzt ein schwarzes zum Starground.

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 938
  • Röhrengraf
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #93 am: 29.01.2024 13:27 »
Es geht um den Turret, an dem ganz klar das Erdungssymbol aufgedruckt ist, an dem aber auch ganz offensichtlich nichts dranhängt und noch offensichtlicher noch nie etwas angelötet war.
Da mag es "change requests" gegeben haben während der Produktion. Aber dieses Symbol signalisiert, dass von dort ein Kabel auf dem kürzesten Dienstweg zur Erdung muss.

Ich habe leider keine Bilder gefunden von baugleichen Amps.

*

Offline Grism

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #94 am: 29.01.2024 13:41 »
Wie gesagt, diese Turrets sind alle Masse, diese war über die orangenen Kabel gegeben. Links ging weiter zu den ersten Siebelkos, das rechte orangenen ist die Mittenanzapfung der Heizungswicklung. Es sind im ganzen Amp Turrets, die nicht verwendet sind, da Matamp so eine Art Baukastensystem hat, jeder Amp kann Sonderausstattung ab Werk bekommen, je nach Kundenwunsch. Die Boards halten dann Platz frei für solche Wünsche, bei meinem Amp zb. ist der Reverb nicht serienmäßig

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 938
  • Röhrengraf
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #95 am: 29.01.2024 15:52 »
Wie gesagt, diese Turrets sind alle Masse, diese war über die orangenen Kabel gegeben. Links ging weiter zu den ersten Siebelkos, das rechte orangenen ist die Mittenanzapfung der Heizungswicklung. Es sind im ganzen Amp Turrets, die nicht verwendet sind, da Matamp so eine Art Baukastensystem hat, jeder Amp kann Sonderausstattung ab Werk bekommen, je nach Kundenwunsch. Die Boards halten dann Platz frei für solche Wünsche, bei meinem Amp zb. ist der Reverb nicht serienmäßig

Gibts den laden noch? Ich bin da wirklich nicht so drin. Vielleicht kann man die mal fragen ob da was dran gehört.

Dass das da oben alles Masse ist, hatte ich so einigermaßen durchschaut. Wenn da die Mittelanzapfung der Heizung liegt, dann ist es um so wahrscheinlicher, dass dort mal ein Kabel richtung GND hingehörte Der Amp symmetriert diese ja quasi jetzt einmal durch den ganzen Amp bis hin zum Gain Poti? Das kann nicht richtig sein.
Natürlich ist das nur Vermutung. Aber Baukasten hin oder her. Der Laden ist nicht ganz unbekannt, vermutlich zu Recht. Deswegen traue ich denen schon zu einen einigermaßen guten Amp zu bauen. Oder ist dieses Baukastenprinzip sowas wie ein Bausatz den man selbst zusammenbrät?

Dann habe ich nichts gesagt -  das Problem bleibt aber das Selbe.

Am Ende fehlt dem Amp so oder so ein richtiges Grounding, dass auf Niedrige Impedanz ausgelegt ist. Und im Falle von Bausatz muss es ja auch irgendwie eine Doku geben. Die wäre mal interessant.


Nichts für ungut. Ich hoffe Du verstehst das nicht falsch aber das ist sicherheitsrelevat - undzwar absolut.

Geronimo
« Letzte Änderung: 29.01.2024 15:54 von Showitevent »

*

Offline Grism

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #96 am: 29.01.2024 16:19 »
Ja definitiv, sowas gehört durchdacht.
Die gesamte Masse inkl. Heizungssymmetrierung lief tatsächlich komplett bis vorne durch.
Matamp kommt aus England, bauen wohl auf Bestellung, gibt's nicht bei Thomann o.ä.
Die haben bis in die 70er für Orange gebaut, gab auch ne Zeitlang diese Orange/Matamp Verstärker.
Die Heizung liegt mittlerweile mit nem einzelnen Kabel auf dem Starground.

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 938
  • Röhrengraf
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #97 am: 29.01.2024 16:30 »
Ich hatte nur gesehen, dass die da noch eine Deutsche (wahrscheinlich eher Fan-) Homepage haben, selbst aber nie mit auseinandergesetzt und eher nur bekannt hier aus dem Forum.

Ich habe ein Foto gefunden, welches Deinem Amp sehr ähnlich ist. Da ist die Verkabelung auf jeden Fall anders und geht vom Gleichrichter direkt runter zu den Turrets wo auch die Masseanbindung sein sollte (meiner Meinung nach), niedrige Impedanz zu den Kathoden und Erdung. 
EDIT: Sehe gerade, dass da die Dioden allerdings nicht richtung Minus zeigen... Also vergiss das Foto....

Ich hänge das mal einfach an, nur zu Dokuzwecken. Da sieht man jetzt leider auch nicht so viel.

Soll jetzt auch nicht blöd klingen aber ich zieh mich da auch erstmal weiter raus. Das Ding sollte erstmal aufgeräumt werden meiner Meinung nach und dann erst sukzessive nach vorn durchgeschaut werden, dann brummt da auch nichts.

LG Dir und mega viel Erfolg auf jeden Fall :)

Geronimo
« Letzte Änderung: 29.01.2024 16:43 von Showitevent »

*

Offline Grism

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #98 am: 29.01.2024 18:55 »
Alles klar, danke für deinen Input!
Werde heute abend vermutlich mit dem Oszi etwas messen und mich wieder melden.
LG Chris

*

Offline Grism

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #99 am: 29.01.2024 22:47 »
Nabend,
Scheinbar ist der 2. Input meines Oszi kaputt, muss das andere mit auf die Arbeit nehmen.
Habe eine der unteren Amplituden per X-Verschiebung auf die Y-Achse gesetzt, beim Tasten auf den anderen Input der Endstufe lag ebenfalls eine untere Amplitude auf der gleichen Stelle, heißt es ist möglich dass sie phasengleich sind.
Muss ich aber noch bestätigen.
Anbei ein Bild des Netzteils mit Spannungen.
LG Chris

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 849
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #100 am: 30.01.2024 14:43 »
Hallo,
an welchen Pins von V1-V4 liegt die HT 417V an?
Lese ich richtig pin 9??
Bitte nochmals prüfen, das kann nicht sein. Oder soll das anders heißen?

Gruß Stephan
"It must schwing!"

*

Offline Grism

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #101 am: 30.01.2024 14:55 »
Hi Stephan,

Entschuldige bitte meine Schrift, das soll jeweils Pin 4 sein, der Switch als Triodenumschaltung der Endstufe dienen.
V1-4 sind hier die Endstufenröhren.

LG Chris

*

Online Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 318
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #102 am: 30.01.2024 15:05 »
Wie der Schalter gezeichnet ist, unterbricht er die G2 Versorgung.
Das wirkt wie ein Standby-Schalter.
Für Triodenbetrieb müssten die Schirmgitter mit den Anoden verbunden werden.

*

Offline Grism

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #103 am: 30.01.2024 15:54 »
Habe nochmal drüber geschaut, was anderes kann ich nicht erkennen bezüglich des Schalters, anbei ein Foto des Bereichs.
Links zwischen den ersten beiden gelben Cs kommt das rote Kabel von der drossel, läuft nach rechts und geht mit rot und Orange zum Schalter, um dann jeweils zu den 2k2 zu gehen.

*

Offline Grism

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Biasprobleme Matamp GTO/L
« Antwort #104 am: 30.01.2024 15:59 »
Habe jetzt auch nochmal mit einem anderen Oszi den Eingang der Endstufe (Teiler 1:10) und den Ausgang des PI (Teiler 1:1), mein Handy hat leider meist nur einen Teilverlauf aufnehmen können.
Die Endstufe ist gleichphasig, 1. und 2. Bild je einzeln, 3. Bild addiert