Technik > Tech-Talk Amps

Output Transformator - 50% Tap

(1/4) > >>

ReinoutVrijhoef:
Moin allen!

Im Moment bin ich dabei den Pink Taco Bausatz zusammen zu bauen. Der Aufbau läuft prima und es macht wieder Spaß alles so sauber und schön wie möglich zu machen. Im Bausatz ist der tt-ma18-ot Ausgangsübertrager enthalten. Dieser hat einen 50% Tap auf der Primary. Wenn ich es richtig verstehe, könnte ich damit die Leistung von 18W auf ungefähr 9W drosseln. Und das wäre sehr gut, weil ich nicht immer die Nachbarn nerven möchte (und das, obwohl ich sehr schön spiele ;-) ). Kann ich die beiden Primaries einfach auf einen extra Schalter verbinden (100% und 50%) und dann in Richtung Endröhren? Oder verändert sich da auch die Impedanz vom Ausgangssignal? Irgendwie werde ich da nicht fündig, und ich hoffe ihr habt die Lösung für mich.

Vielen Dank, Reinout

Rene2097:
Hallo,

der Ausgangsübertrager hat auf der Primärseite eine Anzapfung für den Ultralinearbetrieb. Die Lautstärke senkst du damit aber nicht wesentlich ab. Ich weiß das, weil ich den PI18 mit der UL-Anzapfung gebaut habe. Bei 20% Mastervolume komme der trotzdem noch gegen einem Schlagzeug in einer Metalband an. Du kannst die Leistung halbieren wenn du den Verstärker mit Triodenendstufe baust. Aber selbst dann wird dich die Lautstärke noch überraschen.

Sowohl im Ultralinear- als auch im Triodenbetrieb musst du die Impedanz nicht extra anpassen.

Zum leisen betreiben des Verstärkers empfehle ich dir einen Attenuator.

Grüße, René

Ampcop:
Guten Tag.

Also eigentlich sind solche "extra" Abgriffe bei Primärwicklungen in der Regel für UL Betrieb gedacht...> Sprich-- da kannst du deine g2 dran anschließen.

An diese 50% Anzapfung solltest du NICHT die Anoden deiner Endröhren drantütteln !!

hier mal n Link - da ist was dazu geschrieben:  https://www.radiomuseum.org/forum/ultra_linear_schaltung.html

mfg Ampcop

EDIT: Da war jemand schneller  :topjob:

carlitz:

--- Zitat von: Ampcop am 16.01.2024 10:23 ---...
An diese 50% Anzapfung solltest du NICHT die Anoden deiner Endröhren drantütteln !!
...
mfg Ampcop


--- Ende Zitat ---

Warum sollte man die Anoden nicht anschließen?
Wenn die gewünschte Impedanz für die Endröhren vom Designer so gewünscht ist, spricht nichts dagegen.

Der UL Anschluß muss ja Stromtechnisch sogar noch mehr Strom aushalten.

Stubenrocker81:
Nur mal angenommen man benutzt die Schirmgitterabgriffe als Anodenanschlüsse, was wird da wohl für ein Spannungshub an den eigentlichen Anodenanschlüssen zu erwarten sein :devil:

Gruß Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln