Technik > Tech-Talk Lautsprecher

Impedanz Speaker für Suprem Piccolo / Recone DEW Lautsprecher

<< < (3/3)

NULLSTRAHLER:
Ich würde gerne die Frage nochmal aufnehmen.

Nachdem ich eine Recherche nach alten Alnico Lautsprechern abgebrochen habe, die zwar oft mit der richtigen Impedanz aber zu wenig Leistungsaufnahme angeboten werden (und da die auch alle so hoch gehandelt werden, dass es für ein Experiment zu teuer würde) denke ich, ich würde es mal mit ein paar Jensen P8R versuchen.

Jetzt hätte ich gerne noch einmal einen fachkundigen Rat dazu, ob für den internen Speaker hier eher die 4 oder die 8 Ohm Version genommen werden sollte.
Selbe Frage betrifft auch den Bereich des externen Anschluß eines Speakers, was ich gerne ausprobieren würde.

Auf Hans Ohms Archiv Seite habe ich nur eine Beschreibung gefunden, die besagt, dass für den externen LS eine Impedanz von 3-6 Ohm empfohlen wird.
Wenn ich mich mit meinen bescheidenen Kentnissen bei einem Blick in das Innere des Verstärkers nicht täusche, dann sind die Anschlüsse für die externe Box einfach parallel geschaltet.
Wenn der originale Speaker tatsächlich mit 4,5 Ohm angeschlossen wurde und ich 3 Ohm bis maximal 6 Ohm extern anschließen würde, würde die Impedanz auf 1,8 bis 2,4 Ohm sinken?!
Das kommt mir sehr wenig vor.

Leider sind die verfügbaren Informationen zu dem Verstärker sehr dürftig.
Sowohl fachkundige technische Hinweise als auch praktische Erfahrungen mit dem Piccolo oder ähnlichen Verstärkern sind sehr willkommen.

Helmholtz:
Ich kenne den Amp nicht und kann Dir die Verantwortung nicht voll abnehmen.
Aber die meisten Röhrenamps stecken eine Fehlanpassung um den Faktor 2 problemlos weg.
Schlimmstenfalls leben die Endröhren bei 8 Ohm wegen stärkerer Schirmgitterbelastung (dafür werden aber die Anoden weniger belastet) etwas kürzer.
Also ein 8 Ohm LS (besser aber zwei davon) sollte funktionieren.
Die volle Leistung wird man aber nur mit zwei Speakern bekommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln