Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

PPIMV - „Verbesserung“ bei Suhr/Friedman?

  • 5 Antworten
  • 128 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Paratrooper

  • Jr. Member
  • **
  • 20
Hallo!
Sowohl Friedman (neuer Plex) als auch Suhr (SL 6* MKII) werben aktuell mit „verbesserten“ Mastervolumes in ihren Plexi-Amps.
Kennt jemand schon Details, was da verändert wurde?
Vg

*

Offline Sinner

  • Sr. Member
  • ****
  • 196
Re: PPIMV - „Verbesserung“ bei Suhr/Friedman?
« Antwort #1 am: 31.05.2024 08:07 »
Hallihallo,

schau mal im SLOcloneforum vorbei da gibt es was zu dem Thema (Friedman Plex Thread). Suhr verbaut wohl eine Schaltung die klanglich in Richtung Ler-Mar Master Volume geht. Beschaltet wird es ein wenig anders. Gibt dort auch Fotos von Suhr. Ich gehe mal stark davon aus dass die Gänsefüßchen durchaus angebracht sind und das Ganze ist nur ein wenig Marketing Hype, schaltungstechnisch ist es jedenfalls keine Innovation...just my 2 cents.

lg

*

Offline roseblood11

  • YaBB God
  • *****
  • 1.225
Re: PPIMV - „Verbesserung“ bei Suhr/Friedman?
« Antwort #2 am: 31.05.2024 13:08 »
Mag mal jemand einen Plan von dieser Variante posten?

*

Offline Stahlröhre

  • Sr. Member
  • ****
  • 235
Re: PPIMV - „Verbesserung“ bei Suhr/Friedman?
« Antwort #3 am: 31.05.2024 14:26 »
Von dem was ich über das neue Friedman Mastervolume gelesen und gehört habe ist es nichts anderes als ein Trainwreck Type-3 Master.
Über ein 1Mohm Poti werden dabei die beiden Ausgänge des Pi zunehmend gegeneinander kurzgeschlossen.

Suhr verbaut ein standard Lar/Mar.
Gruß,
Max

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re: PPIMV - „Verbesserung“ bei Suhr/Friedman?
« Antwort #4 am: Gestern um 11:17 Nachmittag »
Von dem was ich über das neue Friedman Mastervolume gelesen und gehört habe ist es nichts anderes als ein Trainwreck Type-3 Master.
Über ein 1Mohm Poti werden dabei die beiden Ausgänge des Pi zunehmend gegeneinander kurzgeschlossen.

Suhr verbaut ein standard Lar/Mar.

Hallo Stahlröhre,
Echt? Ein simples "Crossline" bei Friedman?

Frage in die Runde -wie findet ihr das Crossline?

Grüße
Jochen

*

Offline Stahlröhre

  • Sr. Member
  • ****
  • 235
Re: PPIMV - „Verbesserung“ bei Suhr/Friedman?
« Antwort #5 am: Heute um 12:17 Vormittag »
Hallo Jochen, ja der Dave hält sich da etwas bedeckt was die genaue Beschaltung angeht. In diversen Live Talks hat er jedoch etwas darüber gesprochen und die Jungs im Slocloneforum haben die Infos dann wieder zusammen gesetzt. Entweder es ist ein komplett simples Crossline (vielleicht 500k oder 1M), oder aber ein Doppelpoti (wahrscheinlich 250k) bei dem je eine Hälfte als variabler Widerstand den 220k Biaswiderständen parallel geschaltet wird. Aus elektrischer Sicht sind beide Varianten nach meinem Verständnis gleichwertig. Im Demovideo von Sweetwater ist kurz das Innenleben des Verstärkers zu sehen, für mich sieht es nicht danach aus, als ob dort ein Stereopoti verbaut wäre.
In diesem Video geht er auf das PPIMV ein, es muss aber nicht zwangsläufig genau so im Friedman Plex verbaut sein: https://www.youtube.com/live/q6YL7uk_0w4?feature=shared&t=2952

Ein Nachteil der bei beiden Varianten entsteht ist, dass die Grenzfrequenz ansteigt je weiter das Master zugedreht wird. Meine Vermutung ist, dass die Koppelkondensatoren statt 22nF 100nF haben, da Daves 68er Plexi auch 100nF verbaut hat und der Plex ja auf diesem basieren soll. Die 100nF würden der hochrutschenden Grenzfrequenz wieder ein Stück weit entgegen wirken.

Im Slocloneforum hat mittlerweile einer ein Bild von einem SL68 MKII gepostet, offenbar hat John beim MKII dass PPIMV auf die oben beschriebene Variante mit Stereopoti umgeändert. Die ursprüngliche MKI Version hatte ein normales Lar/Mar.

Habe bisher nur das Lar/Mar ausprobiert, war aber nie zufrieden damit. In einer Endstufe mit Gegenkopplung funktioniert sowas meiner Meinung nach nur begrenzt zufriedenstellend, ich bezweifel das dass "neue" Friedman Master da jetzt grundlegend was dran ändert. Würde ein ordentliches Slaving Setup mit einer Powerstation solch einem Master vorziehen.
« Letzte Änderung: Heute um 12:23 Vormittag von Stahlröhre »
Gruß,
Max