Hallo Forum!
Nach nun fast 5 Jahren stiller Mitgliedschaft, mein erster Beitrag

Ich habe (äußerst günstig) einen Luxor Amp ergattern können, welcher mir ein paar Rätsel aufzeigt

Ich kann weder eine Typenbezeichnung auf dem Gerät, noch ansatzweise ähnliche Geräte im Netz finden. Es ist ein 100W Top, mit den üblichen verdächtigen ECC83 und EL34 der Firma "ERA" und so wie es aussieht auch noch die Erstbestückung. Zumindest liegt der Verdacht nahe, da der Vorbesitzer, der auch gleichzeitig der Erstbesitzer des Gerätes ist, auf meine Frage hin, ob EL34 in der Endstufe verbaut sind, nur mit den Schultern gezuckt hat und meinte, dass er davon keine Ahnung habe.
Immerhin klang er bei der Besichtigung, bis auf ein kleines Brummen, sauber, was man vom Gerät selbst nicht behaupten kann... Das Brummen wird wohl an den überalten Elkos liegen, aber da mache ich mir schon eine Liste, was alles an Kondensatoren getauscht werden muss. Er scheint auch recht aufwändig aufgebaut zu sein. Poti bei jeder Endröhre, ich vermute mal stark um jede Röhre einzeln im Ruhestrom einstellen zu können, näheres wird sich aber rausstellen, wenn ich ihn weiter zerlege und mir die Schaltung anschaue. Aber gleichzeitig frage ich mich, warum zur Hölle sind die Kathodenwiderstände gebrückt? Hatte der Hersteller Angst vor den Verlusten, bei ganzen 10 Ohm und wollte das letzte aus der Röhre holen und hat die Brücken nur zu Einstellzwecken entfernt und dann wieder gesetzt?
Wäre cool, wenn jemand das Ding kennt und eventuell sogar Unterlagen dazu hat, dann brauche ich die nicht mühsam zeichen

Grüße und auf ein frohes Gruppen-Raten
