Technik > Tech-Talk Amps
Brummen Peavey 6505 MH
cca88:
--- Zitat von: Helmholtz am 7.04.2025 20:46 ---Natürlich kann auch eine defekte or schlecht kontaktierte Gleichrichterdiode in der Niederspannungsversorgung einen 50Hz Brumm bewirken.
Ist auch wahrscheinlicher hier.
--- Ende Zitat ---
oder ein Spannungsregler, der wegen eines tauben Kondensators regelmäßig unter seine Regelspanung fällt und dann weißgottwas stromabwärts anrichtet...
Ab dem Zeitpunkt, wo das Relais seinen Strom gezogen hat, war Unordnung auf der Gleichspannung
Die Dioden waren ok...
Grüße
Jochen
Helmholtz:
--- Zitat von: cca88 am 7.04.2025 21:58 ---oder ein Spannungsregler, der wegen eines tauben Kondensators regelmäßig unter seine Regelspanung fällt und dann weißgottwas stromabwärts anrichtet...
Ab dem Zeitpunkt, wo das Relais seinen Strom gezogen hat, war Unordnung auf der Gleichspannung
Die Dioden waren ok...
--- Ende Zitat ---
War das wirklich ein 50Hz Brumm?
Ich hätte hier entweder 100Hz oder Chaos erwartet.
cca88:
--- Zitat von: Helmholtz am 7.04.2025 22:47 ---War das wirklich ein 50Hz Brumm?
Ich hätte hier entweder 100Hz oder Chaos erwartet.
--- Ende Zitat ---
es war ein Brumm mit überlagertem Sirren
Grüße
Jochen
SIYNTAKS:
Ich hab mich jetzt entschieden meine Aufnahmen erstmal mit CODEX zu machen und wenn ich irgendwann der Amp reparieren lasse, kann ich, falls ich noch nicht fertig bin, die Aufnahmen reampen. Vielen Dank an alle für die Hilfe, wenn ich den zur Reparatur gebe spart das dem Techniker sicher ne menge Arbeit (und mir Geld ;)). Liebe Grüße
SIYNTAKS:
Update: Ich hatte wieder mal wieder Lust mich um meinen 6505 MH zu kümmern und als ich ein günstiges Angebot für zwei EL84 im TT Shop gefunden hatte, habe ich mal die Endstufenröhren getauscht. Ich hab den Bias auf 22 mA gestellt und voller Vorfreude alles angeschlossen, gewartet bis die Röhren aufgewärmt sind und... Brummen. Na toll. Ich dachte mir dann, vielleicht müssen die Röhren eingespielt werden und hab einfach mal voll aufgedreht. mein Captor hat den Ventilator aber so aufgedreht, oh man. Aber gut, brummen war immer noch da. Nach einigen Tagen hab ich es dann nochmal versucht und das Brummen war weg. Das erste mal seit dem ich den Post hier geschrieben habe. Manchmal tritt es immer noch auf, nach ca. einer Stunde Spielzeit im 5 W Modus mit dem Post-Gain auf 2. Im 20 W Modus geht es schneller. Jetzt aber das Kuriose: Wenn das Brummen auftritt und ich den Standby auf On lasse und den Power Switch kurz aus mache, ihn dann wieder an mache, verschwindet das Brummen. Hat irgendwer eine Idee, was da los ist? Meine Theorie wäre das TSI System, da dies angeblich die Bias Spannung anpassen kann, wenn diese nicht ideal ist. Aber was wäre denn die ideale Bias-Spannung?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln