Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Snorkler - oszillieren

  • 30 Antworten
  • 681 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline mquitt

  • Jr. Member
  • **
  • 15
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #15 am: 22.05.2025 21:14 »
Also ich hab nun vieles probiert. Nix scheint zu helfen.
Hab auch V2 nach links verschoben - wurde eher leicht schlimmer.
Hab grid Stopper platziert - kein Effekt.
Hab alle Leitungen zu Grid V1 und V2 geschirmt.

Hat wer noch Ideen?

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #16 am: Gestern um 07:23 Vormittag »
Hallo mquitt,

schade, dass keine der bisherigen Maßnahmen gefruchtet hat. Das mit dem kurzzeitigen Ausschalten der Heizung zeigt auch keine Wirkung?
(Vorgehensweise Ausschlussprinzip)

Grüße

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #17 am: Gestern um 07:35 Vormittag »
Nochmals hallo,

Röhren austauschen oder kreuztauschen?

Grüße

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #18 am: Gestern um 08:28 Vormittag »
Hallo zusammen,

habe mir den Schematic nochmal angeschaut. Hat wer eine Vermutung, was das mit den beiden Widerständen gegen Masse auf sich hat (siehe Foto)?

Die Angelegenheit wird immer spannender/interessanter! Hoher Lernfaktor!

@mquitt: Halte uns bitte auf dem Laufenden

Grüße

*

Offline mquitt

  • Jr. Member
  • **
  • 15
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #19 am: Gestern um 08:40 Vormittag »
Danke Röhre69 - ich check das alles noch später heute und geb Bescheid.
Die beiden Widerstände parallel wurden von Bogner so damals für den original Snorkler benutzt. Das Schema sollte 1:1 das sein, was Bogner damals gemacht hat.
Das sind dann einfach 90k auf Masse.

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #20 am: Gestern um 09:10 Vormittag »
Hallo zusammen,

aus´m Gedächtnis: max. Gitterableitwiderstand 2 MOhm.
1 MOhm finde ich auch noch etwas hoch. 100 kOhm sollte passen. Warum also die 1 MOhm parallel zu den 100kOhm. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass sich da jemand was dabei gedacht haben könnte.

Evtl. hat´s mit 1 MOhm Probleme gegeben, deswegen zusätzlich 100 kOhm dazugelötet und aus Faulheit den 1 MOhm drin gelassen???

Grüße

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #21 am: Gestern um 09:35 Vormittag »
Hallo mquitt,

evtl. auch kurzeitig die Hochspannung ausschalten und hören ab das fiese Geräusch verschwindet. Kurze Zeit werden die Elkos im Netzteil die Spannung noch aufrecht halten können.

Tendenziell neige ich dazu, dass da eine wilde Schwingung vorliegt.

Aus einem anderen Forum: "Ein Verstärker schwingt immer, ein Oszillator nie"

good luck

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #22 am: Gestern um 10:55 Vormittag »
Wie sieht´s mit der markierten Lötstelle aus?

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #23 am: Gestern um 11:14 Vormittag »
?

*

Offline mquitt

  • Jr. Member
  • **
  • 15
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #24 am: Gestern um 11:25 Vormittag »
?

Da hatte ich mal den low Input so verbunden, dass er die erste Gain Stufe überspringt und erst bei V1b reinkommt. Habs vorerst abgehängt, bis ich das Problem gelöst hab.

Die andere Lötstelle check ich!

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #25 am: Gestern um 12:26 Nachmittag »
1MOhm parallel 100kOhm

damit wird wohl die Grenzfrequenz ganz genau justiert

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #26 am: Gestern um 12:39 Nachmittag »
Hallo mquitt,

hab mir gerade ein paar Snorkler-Videos angeschaut :o --> HAMMERSOUND  :guitar: :danke:

Haben will!

Bin am überlegen, ob ich aus ein paar Resten den Preamp nachbaue (noch ne Baustelle oje). Hast Du genaue Angaben zu den Hochspannungen A und B?

Grüße

*

Offline mquitt

  • Jr. Member
  • **
  • 15
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #27 am: Gestern um 06:14 Nachmittag »
Ja, der Amp klingt auch killer! Macht Spass ohne Ende.

Also - hatte nicht viel Zeit (daher musste Heizung warten):
 - Tubes gewechselt = kein Ergebnis.
- Lötstelle: nix gebracht
- Dann hab ich vor V1b einen Resistor (1M) per Klemmen auf Masse gesetzt, wie du Röhre69 anfangs mal gemeint hast. Dabei sind mehrere Dinge passiert...
a. Der Amp wurde massiv stabiler, gab weniger matschigen Gain (sprich super)
b. Angelötet direkt am Wiper vom Gain Pot zur Masse vom Pot - gleiches Problem wieder da wie vorher. Masse wieder abgelötet und Klemme dran. Je nach dem, wo ich den 1m Resistor zur Masse führ, ist das Oszillieren weg oder da...auch innerhalb des Masse-Strangs von V1 hat es gewechselt. Keinen Plan weshalb.

Zudem hab ich noch den 22k Resistor auf ca. 242k erhöht beim Gain Pot...das hab ich aber schon davor.

Das wäre mal Stand heute.

*

Online stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 928
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #28 am: Gestern um 07:39 Nachmittag »
Dann mach noch den 1M Widerling  direkt an V1b. Das scheint doch das Problem zu lösen. Die alten Amphersteller habens auch nicht anders gemacht. Trial and error.

Grüße Stephan
"It must schwing!"

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.931
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #29 am: Heute um 12:06 Vormittag »
Hallo,

nach den Maßnahmen hört es sich tatsächlich immer weniger nach einer Mitkopplung durch Leitungsführung an. Aufgrund der beschriebenen Phänomene würde ich mir das Masselayout nochmal genau anschauen. Interessant wäre aber erst mal, zwischen welchen Stufen das Oszillieren stattfindet. Schwingt die Vorstufe denn auch bei offenem Gain und geschlossenem Master?

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!