Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Preamp mit PI / Tone King Imperial
Helmholtz:
--- Zitat von: Röhre69 am 21.08.2025 07:32 ---Zwecks Übertrager bin ich folgende Abhandlung gestoßen:
https://www.musikding.rocks/index.php?file-download/1550/
Macht das Sinn? (@HZVT :))
Grüße
--- Ende Zitat ---
Gefällt mir.
Helmholtz:
--- Zitat ---Im Blencowe steht auch was zur Ausgangsimpedanz.
--- Ende Zitat ---
Wo steht das denn und was ist daran unklar?
--- Zitat ---Die Idee, es mit einer zusätzlichen PP-Ausgangsstufe zu versuchen, ist gut.
--- Ende Zitat ---
Natürlich muss der NT den zusätzlichen Heizstrom liefern können.
Röhre69:
--- Zitat ---Idee mit der ECC82-Endstufe insgesamt am besten und am erfolgversprechendsten ist
--- Ende Zitat ---
resp. ECC99
Vielleicht sind auch zwei EF86 geeignet (?), dann wär´s eine PP-Pentoden-Endstufe (noch "originalgetreuer")
Röhre69:
oder mit EF80
https://robrobinette.com/RR2104_Master_Volume_Micro.htm#JCM800_Micro_EF80
pitti:
Wenn ich mir die Abhandlung angucke, käme ich bei Verwendung des 125A (wegen der höheren Induktivität) und Primärimpedanz 22500 (angenommen 8 Ohm Last) auf eine untere Grenzfrequenz von ca. 240 Hz. Bei Erhöhung der Primärimpedanz auf 225 kOhm über Erhöhung der reaktiven Last wären es dann schon 2,4kHz. Das macht wohl tatsächlich keinen Sinn. Also bleibt es dabei, erstmal mit verschiedenen Endstufen (wird bei Trafo und Netzteil berücksichtigt) probieren und mit PI Ausgang vergleichen. Pentoden sind auch eine gute Idee.
Im Blencowe meinte ich Seite 199, Summary of formulae, output impedance. Ra ist klar Anodenwiderstand, ra Innenwidestand Röhre, was sonst als ri bezeichnet wird?
Ich hab noch vom Valve Wizard etwas über Mini-Endstufen gefunden. Gab wohl mal Platinen.
https://valvewizard.co.uk/selfsplitpcb.html
Viele Grüße
Pitti
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln