Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Preamp mit PI / Tone King Imperial

<< < (9/9)

Röhre69:

--- Zitat ---Meine, auch mal einen Artikel gelesen zu haben, bei dem die Speaker-Sim mit Hilfe einer Glühbirne umgesetzt wurde.
--- Ende Zitat ---

Jetzt ist´s zufällig wieder aufgetaucht:

"The Hot-lamp speaker simulation" (anbei Foto)

Grüße

Showitevent:
Das Prinzip ist... Entdeckungswürdig - um es nicht gleich auseinander zu nehmen. Die Idee ist aber ganz witzig, leider auch mit Problemen behaftet :)

Ich habe das so ähnlich mal ausprobiert. Leider ist es super schwer einen Sweetspot zu finden, wo das mit der Lampe wirklich richtig funktioniert und du musst aufpassen, dass die Gesamtimpedanz durch die Lampe nicht zu hoch wird.

Der Andy Marshall - Two Hairy Dogs Amplification (THD) verwendet auch Glühlampen in den Uni- und BiValve Verstärkern. Hier allerdings parallel zum Ausgang. Sie fungieren als  Noisereduction und das funktioniert tatsächlich hervorragend und bringt auch Dynamik ins System. Klanglich ist allerdings deutlich zuviel Dynamik für meinen Geschmack, aber das kann jeder anders sehen.

lg

Helmholtz:

--- Zitat von: Röhre69 am 31.08.2025 09:16 ---Jetzt ist´s zufällig wieder aufgetaucht:
"The Hot-lamp speaker simulation" (anbei Foto)
Grüße

--- Ende Zitat ---

Danke für den Artikel.
Die Lampe soll den (leichten) Kompressionseffekt nachbilden, der durch die Widerstandserhöhung der LS-Schwingspule bei großer Leistung entsteht.
Dazu muss aber die Lampe gut an die Verstärkerleistung angepasst werden. Außerdem dürften die Zeitkonstanten verschieden sein.
Bei sehr kleiner Leistung ist der Lampenwiderstand <1R und sollte praktisch keine Rolle spielen.
Auf den Frequenzgang hat die Lampe keinen Einfluss.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln