Technik > Tech-Talk Amps

2203 hat Schluckauf

<< < (7/12) > >>

Röhre69:
Hallo Acys,

würde Dir einen aus dieser Familie empfehlen:

https://www.tubetown.net/ttstore/de/alpha-stufendrehschalter-3-polig-4-positionen.html

Vorausgesetzt Spannungs- und Stromwerte passen. Wahrscheinlich dürfte ein passender dabei sein bzgl. Schaltverhalten.

Hat auch eine schönere Haptik beim Schalten.

Grüße

bluesfreak:

--- Zitat von: Acys am 13.08.2025 18:19 ---Ach ja, mir ist auch aufgefallen, dass die Vorstufenröhren sehr heiß sind, eigentlich konnte man die doch immer gut mit eingeschaltetem Amp nur Standby geschaltet abziehen, ohne dass die besonders heiß waren, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

--- Ende Zitat ---

Servus Holger,
ja, ich treib mich hier und im Musikerboard immer noch rum, old habits do die hard ;)
Bzgl Röhrentemperatur
Man kann nicht generell anhand der Kolbentemperatur sagen dass die Röhre überlastet ist oder nicht, aber die Spannungswerte an den Vorstufen könnten uns helfen da ggf ein Problem einzugrenzen. Wobei ich bezweifle dass es an einer Röhre liegt, ich würde hier eher auf einen Bauteilfehler oder eine kalte Lötstelle tippen..

Gruß
Stefan ;)

Acys:
Moin Stefan, am Wochenende werde ich messen, und das auch hier posten. Und bzgl. Kaltlötstelle, das wäre meine 2. in 22 Jahren Acys Guitar Lounge, .........  ohne Scheiss! Ich hatte ein einziges mal eine an einem Push Poti Gitarrenschaltung), aber den Fehler in 1,5 Minuten gefunden. Ich habe mir einen Sport daraus gemacht, wenn ich nach dem anferigen einer Gitarrenschaltung einen Fehler drin habe, wie lange ich brauche, um ihn zu finden. - Der fieseste Fehler war meine eine verborgene Lackabplatzung an einem Widerstand, der dann genau an dieser Stelle Kontakt zur Masse hatte, da habe ich 10 Minuten gebraucht!

Aber klaro könnte das auch eine Kalte sein, die Symptome passen jedenfalls sehr gut dazu. Engl Amp  .......  8 kalte auf einer Platine  .....  Holla die Waldfee!    :devil:

stephan61:

--- Zitat von: Duesentrieb am 13.08.2025 14:18 ---Was sich immer empfiehlt:
Ein Voltage Chart. Also DC von jedem Pin messen, notieren und mit Standard Charts eines 50er vergleichen.
zB V11 259 V
V12 OV
V13 1,5 V

Etc

--- Ende Zitat ---

Hallo Olaf,
hier geht's aber um einen 2203, d.h. 100W Ausführung.

Grüße Stephan

Acys:
Hey cool,  vielen herzlichen Dank, bin gespannt was ich messen werde!    ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln