Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

TT-MA18W Problem

  • 46 Antworten
  • 1025 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 373
  • volles Rohr
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #45 am: 8.09.2025 07:09 »
Hallo zusammen,

habe mir auch noch ein paar Gedanken gemacht: 1m Koaxial-Gitarrenkabel hat ca. 100 pF. Entspräche also ca. 22 m Gitarrenkabel und so unterschiedlich wird lila1 und 2  wohl nicht aufgebaut sein. Andere Erklärung: Bei der durchgebrannten Sicherung (F2, 315mA) könnte sich das verdampfte Metall an der kalten Glaswand niedergeschlagen haben und somit irgendeine undefinierte R-C-Kombination darstellen. Bei der hohen Wechselspannung wird´s dann wohl schwach leitend. Mit Multimeter (DC, 9V ?) wohl nicht wirklich messbar. Wie bereits geschrieben vermute ich, dass bei den gemessenen 134 V ein anderer Massepunkt gewählt wurde.

Zitat
Aber ohne weitere Infos vom OP bringen uns Spekulationen nicht weiter.
:topjob:

Absolut richtig!!! Trotzdem sehe ich da Klärungsbedarf. Die entsprechenden Messungen sind/wären ohne großen Aufwand durchführbar.

Grüße


*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 373
  • volles Rohr
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #46 am: 8.09.2025 08:03 »
Weitere grobe Überschlagsrechnung (ohne Berücksichtigung von Eisen- und Kupferverlusten, Phasenwinkel etc.)

primär: 230 V, 1 A Sicherung --> 230 VA
sekundär: 6,3 V @2,4 A --> 15 VA und 300 V@0.1A -->30 VA

Lässt vermuten, dass zuerst F2 und dann F1 geflogen ist.