Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Verständnisfrage zum Netzteil

  • 2 Antworten
  • 239 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Crix1990

  • Full Member
  • ***
  • 50
Verständnisfrage zum Netzteil
« am: 24.09.2025 11:41 »
Moin,


ich hoffe es ist auf die Schnelle ok, dass ich eine Verständnis Frage zu einem Amp stelle.

Besagter Amp kam mit zerlegter Sicherung für die Hochspannung rein.
Nach dem Austausch der Sicherung lief er wieder, ich wollte aber nochmal die Spannungen prüfen.

Vorweg, ich weiß nicht, ob die Schaltbilder die ich habe 100% richtig sind, aber zumindest dieses fürs Netzteil scheint auch genau so aufgebaut zu sein.

Ich messe an Violet (TX1 und TX3) ca. 560VAC, an STBY1 aber nur ca. 360VDC.
Das ist weder die angegebene 436VDC noch kommt es mir für 560VAC hoch genug vor.

Oder ist mein Denkfehler, dass ich die Eingangsspannung von TX1 und TX2, sowie TX3 und TX2 parallel zueinander sehen muss, also ca. 230V?

Die Dioden messen sich gut, und die Spannung sehen am Oszilloskop sonst auch wie erwartet aus.

Wenn Standby offen ist, saubere gleichgerichtete Halbwellen, sobald STBY1/2 geschaltet ist greifen die Kondensatoren auch und die Spannung ist glatt wie ein Babypopo.

Liebe Grüße,
Felix


*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 403
  • volles Rohr
Re: Verständnisfrage zum Netzteil
« Antwort #1 am: 24.09.2025 13:12 »
Hallo Crix1990,

was misst Du zwischen TX1 und TX2 (CT) bzw. TX3 und TX2? Verwendest Du Oszi oder Multimeter?

Grüße

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.147
  • Röhrengraf
Re: Verständnisfrage zum Netzteil
« Antwort #2 am: 24.09.2025 14:09 »
Moin,

du solltest erstmal verifizieren, dass TX1 zu TX2 gleich  TX2 zu TX3.
Also ca. 2x 280 Volt AC

Wenn dem so ist, dann sollte diese Sekundärseite des Trafos ok sein.

280VAC * 1,414 = 395 VDC Ungefähre Leerlaufspannung
Im Betrieb liegt die Leerlaufspannung etwas niedrier - 360 Volt DC ist hier plausibel.

Check auch mal die Heizsspannung auf Plausibilität. Vielleicht sind die Sekundärspannungen generell alle zu niedrig.

Warum im Schaltplan 436 VDC Angegeben sind weiß ich nicht. Welcher Amp ist das überhaupt?

LG Geronimo