Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Erfahrungen mit VOX ac 30 CC ???

  • 10 Antworten
  • 7241 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Vox Fan1967

  • Gast
Erfahrungen mit VOX ac 30 CC ???
« am: 3.12.2005 14:19 »
Habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen mit diesen neuen "Made in Korea" AC 30 CC gemacht??? Habt ihr den schon gespielt, alle neuen Features abgecheckt?? Eure Meinungen interessieren mich, schreibt über ihren Sound, Vor- aber auch Nachteile, halt alles was Euch dazu einfällt. So ein Prospect aus dem Hause Vox, sorry KORG, liest sich doch immer ein bischen selbstverherrlichend und stets oben auffem Sockel gestellt :-))

GRuß

Vox Fan

*

Offline MEL_P

  • YaBB God
  • *****
  • 259
  • TUBES!!! What else?!
Re: Erfahrungen mit VOX ac 30 CC ???
« Antwort #1 am: 3.12.2005 14:54 »
Hallo,
ich schon wieder ;D
Das mit Korg ist (leider) richtig! Ich durfte den AC30CC1 mit Neodogs schon antesten, und ich muss sagen, ich bin froh, dass ich einen "richtigen" AC30 hab! Es ist zwar ganz nett mit diesen Features wie Master-Volume usw., aber der VOX-Sound bleibt dabei zu sehr auf der Strecke! Im Bandcontext würde es wahrscheinlich keiner, außer dir, wie das eben so ist ;D , merken! Aber so der Reißer sind die jetzt nicht! Wobei man sagen aber auch muss, dass man mit denen auch einiges anfangen kann! So das ist meine Meinung!!!MEL_P
enie Sutide hat eregben, dsas es eagl ist wo die Buhcsatben in eienm Wrot sethen. Haputashce der esrte und der ltezte Butcsahbe stmimen!!! ;-D

*

Offline dreiundzwanzig

  • Full Member
  • ***
  • 51
Re: Erfahrungen mit VOX ac 30 CC ???
« Antwort #2 am: 3.12.2005 16:36 »
Hi,
also ich besitze einen CC2 mit den Wharfdale Speakern,er liefert das,was ich so als AC 30 Sound kenne,hatte aber leider noch keinen Vergleich zu einem Original aus der "guten alten Zeit" ;)
Ich konnte ihn leider noch nicht voll aufdrehen,aber ich hab schon gemerkt,aber wenn ich das Preamp Volume was runtergedreht habe und dafür Master "etwas" rauf,merkte ich schon,dass de rgefordert werden will (also Lautstärkemäßig),aber das ist vermutlich auch bei den alten AC 30ern so,oder? ;)
Was micht etwas stört ist,dass Tremolo und Reverb per Halbleitern angesteuert werden (bzw. der Tremolo komplett daraus erzeugt wird) und der Tremolo nicht unbedingt dem,was man vom Original kennt,entspricht.
Die 22<->33 Watt Umschaltung fand ich bisher nicht so sinnvoll,die kommt wohl eher zur Geltung,wenn man Master zumindest über die Hälfte regeln kann. Dafür fand ich die Vintage und Modern Umschaltung (zwischen 22 und 47 µF) schon besser,damit kann man echt einiges am Gesamtsound machen.
Die beiden Inputs kann man entweder einzeln nutzen oder per Channel Link Schalter den Normal dem Top Boost zumischen,da ändert sich nicht nur Gainmäßig was,sondern auch am Gesamtsound in Richtung Höhen...
Zur Röhrenbestückung kann ich sagen,dass in der Vorstufe 3 Tung-Sol 12AX7 sitzen,in der Endstufe 4 Electro Harmonix EL84 und als Gleichrichterröhre eine Sovtek,deren Bezeichnung ich leider vergessen hab :-[
Am besten testest du ihn wohl mal selber an,aber imho lohnt er sich,wenn man AC 30 will,aber nicht Unmengen an Kohle für ein Original hergeben will.
Er ist übrigens Made in China,nicht Korea ;)
Tut der Qualität aber keinen Abbruch finde ich...

Grüße,
Daniel

*

Vox Fan1967

  • Gast
Re: Erfahrungen mit VOX ac 30 CC ???
« Antwort #3 am: 4.12.2005 00:41 »
Okay ich muss an dieser Stelle mal gestehen- ich liebe die chinesische Küche mit all ihren kulinarischen Vorzügen. Sie ist äusserst schmackhaft, gehaltvoll und darüber hinaus sehr gesund. Für mich das so ziemlich einzige "tut-gut" in Sachen China-Import, nat. Sylvester-Feuerwerk mit eingeschlossen :-)  But i swear, i don`t like chinese Tube-Amps! Ich versuche für mich persönlich nachzuvollziehen, weshalb Vox in China bauen läßt. Nun aber wenn man sich die gesamte Entwicklunggeschichte von Jennings Musical Industrie vor Augen hält, dann kommen in einem "Vox Fan" ja doch schon irgendwo Bedenken und Zweifel hoch, weshalb man damit überhaupt damit begann diesen tollen Amp zu "verschlimm-modifizieren". Wer in Fern-Ost bauen läßt, hat ja schon eine Vision von dem ganzen. Billiglohnarbeiter bauen billige Produkte in Masse für die Masse. Irgendwo wird da ziemlich an allem gespart und das kräftig. Trotzdem bin ich der Meinung, dass auch an den Bauteilen irgendwo Abstriche gemacht werden - Quantität statt Qualität- Zum Beispiel ungezählte namhafter und nicht so namhafte Bands & Beat-Gruppen der "British Invasion" bekamen Ihren Sound über einen Vox Verstärker. Ich denke das so etwas schon ein starkes Stück Beat-History ist und es ein unverzeihlicher Fauxpas ist, einen solchen Amp überhaupt zu verändern. Kippschalter, Reverb, 2-Eingangsbuchsen haben in einem AC-30 nichts zu suchen. Bald schon wird Harley Davidson damit beginnen ihre Electra-Glide`s mit einem hochgezüchtem Egli Motor zu bauen. Ist zwar immer noch H.D. jedoch kannst auch da per Kippschalter von "Modern" auf "Vintage" schalten -(:-0) Ich persönlich würde es gut finden wenn der AC-30 weiterhin so gebaut wird wie die Reissue-Serie (by Marshall). Okay, gegenüber zum damalighen sixties Original kleine Veränderungen wie z.b. etwas grössere Lüftungsgitter sind ja völlig okay, schliesslich gehts mitunter ja auchsehr heiss im innern daher und die Luft leitet schneller ab. Standby-Switch ist auch okay, aber das bitte wars auch schon. Ich selbst suche immer noch nach nem gut erhaltenen AC 30 Blue Bulldogs, es ist zwar schwierig aber vielleicht klappts ja mal damit.

Gruß

Vox Fan

*

Offline dreiundzwanzig

  • Full Member
  • ***
  • 51
Re: Erfahrungen mit VOX ac 30 CC ???
« Antwort #4 am: 4.12.2005 02:14 »
Irgendwo wird da ziemlich an allem gespart und das kräftig. Trotzdem bin ich der Meinung, dass auch an den Bauteilen irgendwo Abstriche gemacht werden

Wo ne Menge eingespart wird ist halt allein schon an den Lohnkosten für die Arbeiter,außerdem ist er auf PCB aufgebaut,das kann dann eine Bestückungsmaschine erledigen,anstatt das ein Arbeiter Bauteile auf Lötleisten setzt und dann per Hand verlötet.
Also ich hab den Amp im Laden angespielt und ihn gekauft,weil er mir soundtechnsich gefiel und hab nicht besonders drauf wert gelegt,dass er möglichst nah am alten ist,klar,dass das richtige Vox Fans anders sehn ;)

*

Offline MEL_P

  • YaBB God
  • *****
  • 259
  • TUBES!!! What else?!
Re: Erfahrungen mit VOX ac 30 CC ???
« Antwort #5 am: 4.12.2005 09:59 »
Erfasst Vox-Fan! Aber: Einen 1964 AC30 mit Bulldogs und ab Werk eingebautem Top Boost zu finden wird schwer und vor allem sehr teuer!!! Hier mal ein Beispiel:
http://www.toneheaven.ndirect.co.uk/vox_ac30_top_boost_1964.htm
Da würde ich dir eher den:
http://www.toneheaven.ndirect.co.uk/VoxAC3070s.htm
Mit Silver Bulldogs nehmen, weil die sind, außer das sie silbern statt blau sind, baugleich zu den Blue Bulldogs!!!

MEL_P
enie Sutide hat eregben, dsas es eagl ist wo die Buhcsatben in eienm Wrot sethen. Haputashce der esrte und der ltezte Butcsahbe stmimen!!! ;-D

*

Offline wishesonaplane

  • Full Member
  • ***
  • 59
Re: Erfahrungen mit VOX ac 30 CC ???
« Antwort #6 am: 14.02.2006 19:36 »
ist das wahr, MEL_P, Silver und Blue Bulldogs sind baugleich?
wie sind deiner/eurer Meinung nach im Vergleich dazu die Greenbacks?

*

Offline MEL_P

  • YaBB God
  • *****
  • 259
  • TUBES!!! What else?!
Re: Erfahrungen mit VOX ac 30 CC ???
« Antwort #7 am: 14.02.2006 19:50 »
Zitat
ist das wahr, MEL_P, Silver und Blue Bulldogs sind baugleich?
So weit ich informiert bin ja! Zumindest sollen sie klanglich gleich sein! Habe das noch nie direkt verglichen!

Zitat
wie sind deiner/eurer Meinung nach im Vergleich dazu die Greenbacks?
Anders :D
Also generell kann man sagen:
AlNiCo: http://www.drzamps.com/sounds/rxes.mp3
warm, eher bassig, blues
Keramik: https://weberspeakerscom.secure.powweb.com/weber/music_clip.gif
eher brilliant, mehr Headroom, Rock

Mel
enie Sutide hat eregben, dsas es eagl ist wo die Buhcsatben in eienm Wrot sethen. Haputashce der esrte und der ltezte Butcsahbe stmimen!!! ;-D

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Erfahrungen mit VOX ac 30 CC ???
« Antwort #8 am: 14.02.2006 20:02 »
Hi MEL_P!

Zitat
Keramik: https://weberspeakerscom.secure.powweb.com/weber/music_clip.gif
eher brilliant, mehr Headroom, Rock

Dein Keramik klingt aber stark nach einem GIF, oder?  ;D ;D ;D

Gruß,
Joachim

Live long and prosper.

*

Offline MEL_P

  • YaBB God
  • *****
  • 259
  • TUBES!!! What else?!
Re: Erfahrungen mit VOX ac 30 CC ???
« Antwort #9 am: 14.02.2006 20:29 »

Zitat
Dein Keramik klingt aber stark nach einem GIF, oder?
Was hast du denn? Die klingen eben visuell ::)

nee: hier diesmal richtig:

https://weberspeakerscom.secure.powweb.com/weber/c12s.mp3


Jetzt aber

Mel
enie Sutide hat eregben, dsas es eagl ist wo die Buhcsatben in eienm Wrot sethen. Haputashce der esrte und der ltezte Butcsahbe stmimen!!! ;-D

*

Offline wishesonaplane

  • Full Member
  • ***
  • 59
Re: Erfahrungen mit VOX ac 30 CC ???
« Antwort #10 am: 14.02.2006 20:51 »
ah, danke.
wie ist das mit den anderen Celestion, dies auch in 90er AC30s gibt?
eher rockig-brillant Richtung Greenbacks oder eher bluesig-warm Richtung Blue oder Silver?