Technik > Tech-Talk Amps
Klangregelung komplett in Rückkopplung?
El Martin:
Hallo Freunde der heissen Kolben!
Da passive Klangregelungen immer ordentlich Verluste einfahren (Einfügedämpfung , insertion loss) frage ich mich, ob man nicht mit einer Klangregelung, die komplett im Rückkopplungszweig ist, eine bessere (?) Alternative hätte?
Andererseits beeinflusst eine Klangregelung zw. den Verstärkungsstufen ja auch das Verzerrungsspektrum und den "Sound" auf eine andere Weise.
Hat das mal wer probiert?
Ciao
Martin
Killigrew:
mm, weiß nicht wo dein Problem ist,
Seit Jahren arbeiten Röhren Amps mit passiver KR und es hat sich noch keiner über schlechten Sound beschwert :D
Aber deine Idee ist auch nicht verkehrt, deshalb haben einige aktuelle Amps schon eine Klangregelung in der Rückkopplung der Endstufe.
Man sehe sich die Prescence, Deep, Voicing, Resonance, oder sonstwas Schaltungen in den Amps an, das ist ja genau das.
Die reagieren aber halt föllig anders als eine passive Klangregelung,
so das man auf diese nicht verzichten kann.
cu :)
El Martin:
Danke erst mal für Dein Posting, Killigrew!
Nee, ein Problem habe ich damit nicht, aber: ::)
"ultra short signal path" fasziniert mich und minimale Anzahl von Gainstufen. Ist nicht neu...
http://www.kometamps.com/constellation.html
Wollte mal sehen, wer damit Erfahrung hat.
Marshall und alle Knöpfe auf 10 ist ja auch sehr beliebt.
Vielleicht habe ich ja bald eine Lösung und KEIN Problem :o 8)
Oder es klingt halt net...
Ciao einstweilen
Martin
Dote:
Hallo Martin,
sieh dir mal den Schaltplan des Marshall 200W Major an, so wie er auch von Richie Blackmore gespielt wurde. Da ist das im Endeffekt realisiert worden.
Viele Grüsse,
Dominik
El Martin:
Danke, Dominik!
Ja der Ritschie...immer seiner Zeit voraus.
Aber jetzt läuft er in Strumpfhosen durch deutsche Burgen und frönt dem Minnegesang. ;D
Ciao
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln