Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Lochraster vs. Lötleiste, Turrets & Co

(1/3) > >>

Chryz:
Hallo,
mich würde interessieren inwiefern sich Lochraster Platinen zum Ampbau eignen. Wenn man keine Platinen ätzen will scheint mir das eine flexible Alternative zu Lötleisten und Turrets zu sein. Häufig sind sie bei der Schaltmatrix im Einsatz, aber wie sieht es beim Preamp, FX-Loop, Heizungsgleichrichtung oder dem Netzteil aus? Gibt es da Bedenken wegen der Stabilität oder der hohen Ströme und Spannungen?
Ich versuche gerade ein Lötleisten Layout für die Recti Preamp-Sektion zu erstellen und da geht es wirklich sehr eng zu. Aus lauter Verzweiflung kam mir die Idee, dass man den Platz mit Lochraster Platinen wesentlich effektiver ausnutzen könnte. Nachteil ist natürlich, dass man von unten löten muss und da später nur schlecht dran kommt...
Hat jemand schon mit sowas Erfahrung gemacht?
mfg

Chryz

Killigrew:
Ich würde es nicht machen,

Bei freiher Verdrahtung ist man einfach flexibler und gerade bei HiGain Amps ist das Layout sehr kritisch.

cu :)

Chryz:
Hey,
inwiefern ist Lochraster denn kritischer als Lötleiste? Liegen die Teile u.U. zu dicht aneinander?
Und es wäre dann ja immer noch für FX Loop, Bias Sektion, Netzteil etc. denkbar.
mfg

Chryz

Killigrew:
Nein, aber alle Leitungen liegen in einer Ebene, d.h. immer parallel zueinander, was das übersprechen stark erhöht und somit zu brummen und pfeifen führen kann.

cu :)

Hans:

--- Zitat von: Chryz am  8.05.2006 15:25 ---Hat jemand schon mit sowas Erfahrung gemacht?

--- Ende Zitat ---

Hallo Chryz

ja habe ich.  :)

Die Hartpapierplatinen sind für die Temperaturen in Röhrenverstärkern nur bedingt geeignet, solange sie keinen Kontakt mit den Röhren haben sind sie einsetzbar. Werden sie jedoch aufgeheizt werden sie entweder rund oder die Leiterbahnen lösen sich vom Hartpapiermaterial.
Platinen auf Epoxyd-Basis sind besser geeignet da hitzebeständiger und formstabiler.
Bei Lochrasterplatinen mit Streifenraster musst du zusätzlich auf die Spannungen achtgeben. Die Abstände vertragen eine maximale Spannungsdifferenz zwischen den Bahnen von ca. 230V.

Salu Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln