Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Neues Projekt: Niedrigwatter fürs Schlafzimmer
Dirk:
Hallo,
eigentlich bin ich ja kein grosser Freund von EL84, aber da ich jetzt schon öfters Anfragen bekommen habe bezüglich eines kleinen, einfachen, leicht zu bauenten und kostengünstigen Röhrenverstärker bekommen habe, habe ich hier mal ein kleines Projekt zusammen gestellt.
Der Amp besteht aus einer EL84 Endstufe in SE Schaltung die einen 3 Watt Hammond AÜ betreibt. Die Vorstufe basiert auf einer 12AX7 - beide Stufen absoluter Standard. Ein negatives Feedback ist nicht vorgesehen, da das immer den Sound der Endstufe zu sehr beeinträchtigt (meine Meinung) dennoch ist der Prototyp soweit stabil.
Den Amp kann man eigentlich komplett aufdrehen und liegt dann bei höherer Zimmerlautstärke, erreicht aber gleichzeitig eine richtig schöne Endstufenübersteuerung mit reichluch Dynamik - das Teil röhrt also richtig ;D
Was noch dabei ist ist ein Ansatz für Dioden-Clipping wenn es mehr Zerre sein soll. Ich habe im Prototyp testweise 3 mm LEDs rot verwendet, da diese am besten klingen. Dadurch lässt sich eine wirklich schöne Zerre ohne Matchen erreichen, aber durch die Verwendung der LEDs wird die Gesamtleistung natürlich sehr starl in den Keller gerissen. Der andere Dioden-Typ der im Plan eingezeichnet ist, müsste theoretisch besser geeignet sein - da ich den aber nicht auf Lager habe, konnte ich das bis jetzt noch nicht testen.
Das war's jetzt erst einmal. Hier ist noch der Plan zu dem Teil und wie immer offen für weitere Vorschläge und Wünsche - aber sparsam bitte. Technisch kann man natürlich einiges machen, aber mehr Aufwand bedeutet auch meist immer höherer Preis. Von daher würde ich mal ein Limit von maximal 99 Euro setzen !
Gruß, Dirk
PS: der 220K Widerstand an dem Drehschalter ist nur für die Lautstärkeanpassung gedacht, bitte erst einmal ignorieren; die roten Bauteile könnte man eigentlich auch weg lassen und die Dioden auch direkt auf Masse legen, statt über den Kathodenzweig der ersten Stufe.
Beim Tone-Stack könnte man noch über einen 3-Wege nachdenken, aber eigentlich klingt der Amp am besten, wenn die Bässe und Höhen voll drin sind, von daher wäre eher über eine 0-Wege Regelung nachzudenken ;D
extrem-harter-bass:
hey, sowas ähnliches hab ich mir eben gebastelt! ;D
als schlafzimmeramp ne geile sache ;)
Andy:
Sieht gut aus!
Hab' mit den Diodenclippern in letzter Zeit auch gute Erfahrungen gemacht - wenn man mehrere nimmt (so ab 3 Stück pro Seite) - das macht dann die Röhrenendstufe im Schlafzimmer fast obsolet ;)
Gruß
Andy
haebbe58:
hi dirk,
klasse! sehr gute idee und sehr gute umsetzung!
nur 2 fragen nebenbei:
1. wieso bist du kein freund der EL84?
2. welche werte haben r15 und r16 im netzteil und welchen passenden netztrafo würdest du empfehlen?
Joachim:
Hallo, Dirk,
gefällt mir sehr gut! Nur ein paar Ideen:
* Klangregelung nach Dumble-Art aufbauen, dann kommt auch bei alles auf 0 noch was durch
* Unbedingt Mittenregler vorsehen, zumindest optional; gleich ein großer Wert (250k!), da kann man einen großzügigen Mittenschub geben. Das ist dann fast wie KR überbrückt ;)
* Höhendämpfung nicht in der Vostufe, sondern evtl. am AÜ vornehmen. Klingt IMHO besser
* Mit R5 nochmal experimentieren, evtl. kleiner ...
* Optional den nächstgrößeren AÜ (125BSE satt ASE) vorsehen. Das sollte den Bass straffer machen. Kostet allerdings gleich 6€ mehr :-\
* statt EL84 optional 6V6 vorsehen? Ist aber andererseits blöd wegen des anderen Sockels ...
Ist ein Chassis dabei? Wann kann man bestellen? ;D ;D ;D :angel:
Grüße,
Joachim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln