Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

VOC AC30 - Leistungsreduzierung

  • 6 Antworten
  • 6078 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

chg

  • Gast
VOC AC30 - Leistungsreduzierung
« am: 11.07.2006 12:26 »
Hi!

Ich habe einen VOX AC30 TB und wollte mich erkundigen, ob es möglich ist  diesen Verstärker auch mit zwei Endröhren anstatt allen 4 zu betreiben.

Bei meinem Guyatone Reverb Rock ist das nämlich möglich, man kann diesen bspw. nur mit den 2 inneren oder den 2 äußeren Endröhren (der insgesamt vier 6L6 GC) betreiben.

Danke im voraus

*

extrem-harter-bass

  • Gast
Re: VOC AC30 - Leistungsreduzierung
« Antwort #1 am: 11.07.2006 12:32 »
das ist sicherlich möglich, ich weiss nur nicht, wie das dann mit der anpassung des ausgangsübertragers ist.

*

jacob

  • Gast
Re: VOC AC30 - Leistungsreduzierung
« Antwort #2 am: 11.07.2006 14:12 »
Hi chg,

es geht schon, aber:

das es sich beim AC30 (im Gegensatz zu Deinem Guyatone) um einen Amp mit Kathodenbias in der Endstufe handelt, muss für den Betrieb mit 2 EL84 der Kathodenwiderstand entsprechend geändert werden.
Wenn Du da einfach nur zwei Endröhren rausziehst, geht Dir der Amp hoch!

Der Ausgangstrafo sollte dann auch auf die halbe Impedanz umgeklemmt werden.

Da der AC30 extrem in Richtung class A- Schaltung geht, solltest Du diesen Eingriff unbedingt von einem Fachmann machen lassen, z.B. von Frank Finkhäuser http://www.amptechnik.de/  bzw. diesen mal wegen den diversen Möglichkeiten für den AC30 ansprechen.

Gruß

jacob


« Letzte Änderung: 11.07.2006 14:14 von jacob »

*

Offline Hannes

  • YaBB God
  • *****
  • 927
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: VOC AC30 - Leistungsreduzierung
« Antwort #3 am: 11.07.2006 14:58 »
Hallo zusammen!

Wie Jacob schon schrieb, darf man bei Verstärkern mit automatischer Gittervorspannungserzeugung (auto bias, bzw. Kathodenbias, erkennbar am Widerstand in der Kathodenleitung der Endstufenröhre) nicht einfach einige Röhren ziehen, da die verbleibenden sonst zu wenig Vorspannung bekämen und dann abrauchen würden. Auch sollte immer die Impedanz umgeschaltet werden, wenn Röhren gezogen werden, obwohl eine leichte Fehlanpassung auch nicht so dramatisch ist, da sie nur zu wenig Leistungsabgabe und mehr Klirr führt.

Beim AC30 bietet es sich an den (zu klein dimensionierten) 50Ohm-Widerstand auf 135Ohm zu erhöhen, dann können zwei EL84 entfernt werden. Sollen alle vier EL84 benutzt werden, dann schont man sie, indem man den 50Ohm Widerstand gegen einen mit 68Ohm austauscht.

Da der AC30 extrem in Richtung class A- Schaltung geht, solltest Du diesen Eingriff unbedingt von einem Fachmann machen lassen, z.B. von Frank Finkhäuser http://www.amptechnik.de/  bzw. diesen mal wegen den diversen Möglichkeiten für den AC30 ansprechen.
Verstehe nicht, warum ein Verstärker, der najhe Klasse A läuft schwerer zu modifizieren sein soll als ein "Standard" KLasse AB Amp.

Insgesamt halte ich es für sinnlos die Leistung zu halbieren, da es dadurch kaum leiser wird und man eigentlich nur Ärger dadurch hat (überspitzt gesagt).

Besser ist eine Leistungsreduktion durch eine regelbare Schirmgitterspannung. Sehr einfach zu bewerkstelligen und schon in einem anderen Thread ausgiebig diskutiert (und Hoschi hat einen wirklich guten Link gepostet).

Grüße,
Hannes

*

jacob

  • Gast
Re: VOC AC30 - Leistungsreduzierung
« Antwort #4 am: 11.07.2006 15:24 »
Hi Hannes,

der AC30 mit seiner "heissen" Schaltung hat so seine Tücken (besonders die alten), gerade was die Endröhren anbelangt: man kann nicht einfach irgendwelche x-beliebigen  EL84 nehmen und in die Endstufe stopfen- so manch eine bekommt rote Backen und der Amp raucht ab- das meinte ich eigentlich damit (nicht "leichter" oder "schwerer", sondern einfach "kritischer" als ein normaler class AB- Amp mit fixed bias).

Ein 68 Ohm-Widerstand bei 4 EL84 schont zwar die Endröhren, wie Du schreibst, bringt den Amp aber auch ein Stückchen weiter in Richtung class AB. 
Lieber gleich "vernünftige" EL84 nehmen/selektieren.

Das ist zumindest meine Erfahrungen hinsichtlich AC30.

Gruß

jacob
« Letzte Änderung: 11.07.2006 15:28 von jacob »

*

Offline Hannes

  • YaBB God
  • *****
  • 927
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: VOC AC30 - Leistungsreduzierung
« Antwort #5 am: 11.07.2006 15:52 »
Hi Jacob!

Ja, da gebe ich Dir recht! Der AC30 quält seine EL84 ganz ordentlich (oder überlastet sie schlichtweg).

Ich habe nun selbst noch keinen Unterschied zwischen 50 und 68Ohm gehört mangels eines AC30s ;). Aber da der AC30 nie in Klasse A läuft sondern immer Klasse AB ist, kann man die EL84 auch schonen, die fehlende Gegenkopplung wird eh am meisten zum Klang der Endstufe beitragen.

Grüße,
Hannes

*

chg

  • Gast
Re: VOC AC30 - Leistungsreduzierung
« Antwort #6 am: 11.07.2006 21:36 »
Hallo nochmal!

Danke für die  hilfreichen  Tipps, ihr habt mir weitergeholfen!!!

 :)

Gruß an alle!