Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Das "Schreckto" Projekt

  • 193 Antworten
  • 70881 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #120 am: 7.11.2007 16:22 »
Moin,
ich habe gerade festgestellt, dass ich noch gar kein Foto vom bestückten Preampboard hochgeladen habe. Das sei hiermit nachgereicht. Mittlerweile sind schon einige Kabel dran, eingebaut ist es noch nicht.

Außerdem habe ich das Netzteilboard gerade gebohrt und mit Eyelets versehen. Auch davon ein Foto anbei.
mfg

Chryz

*

Offline the_moppi

  • YaBB God
  • *****
  • 590
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #121 am: 7.11.2007 21:13 »
sieht ja nich schlecht aus, nur die ganzen opts sind doch verdammt teuer, oder?

Mfg marek
ICH HAB EUCH ALLE LIEB!

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #122 am: 7.11.2007 21:51 »
Moin,
jepp! ca. 3,5€ / Stk. Immer noch billiger als die VTLs!
Ich hatte schonmal überlegt, ob man ne Sammelbestellung für das Forum macht, aber 100Stk. werden die immerhin 1,-€ günstiger!  8)

Ich hatte vorher die Selbstbau LDR verbaut. Die haben aber einen zu langen Überblendeffekt für meinen Geschmack. Und die Beinchen der LDR sind sehr empfindlich! Da sind mir einige durch Erschütterung abgebrochen.

AQY sind einfach super! Geringer Stromverbrauch, Spannungsfestigkeit von 350V (meine sitzen trotzdem alle hinter Koppel-C's), kaum Restwiderstand, schnell Schaltzeiten... ich kann sie nur empfehlen.
mfg

Chryz

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #123 am: 7.11.2007 21:57 »
Hast du die bei Conrad bestellt? Die haben mir die in einer zusammengewutzelten Plastikfolie geschickt.. Ich hoffe, dass die das überlebt haben. Hab die dann gleich in einen Anti-Statiksack eingetütet.

lg stefan :)

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #124 am: 7.11.2007 22:46 »
Moin,
muss wohl ein Anfänger gewesen sein. Bei mir kamen die in einem "Plastikschuber". Also stroßfest verpackt.
mfg

Chryz

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #125 am: 21.11.2007 14:59 »
Moin,
so, Digicam ist wieder da und es gibt das nächste Foto: Und zwar vom bestückten Netzteilboard.
Wie immer sind Kommentare willkommen.
mfg

Chryz

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #126 am: 2.12.2007 18:35 »
Guten Abend,
da der Amp fast komplett renoviert wird, muss auch das Massekonzept überdacht werden. Bisher hatte ich eine Masseschiene im Amp, an die der Reihe nach alle Massen angeschlossen wurden. Da es diese Schiene nicht mehr gibt, muss ein zentraler Massepunkt her. An diesen werden dann folgende Einzelmassen angeschlossen:
- Preamp
- FX
- PI
- Bias
- Netzteil (vom Ladeelko)
- Endstufe
- Mittelabgriff HV
- Schutzleiterverbindung (Kabel von der Chassi Erdung neben der Netzbuchse!)

Da auf dem Preamp-Board schon Stufen zu Massepunkten zusammengefasst sind, werde ich diese durchverbinden, so dass nur ein Masseanschluss der Preampboard zum Massepunkt geht. Falls das (Brumm-)Probleme gibt, können die Leitungen auch nachträglich einzeln verlegt werden.

Unschlüssig bin ich mir noch über den Ort für den zentralen Massepunkt. Muss der eigentlich direkt mit dem Chassi verbunden sein oder würde der Kontakt zum Chassi über den Schutzleiter genügen? Dann würde ich den vielleicht auf dem Preamp-Board installieren.

Noch eine Frage: Soll der Mittelabgriff der HV direkt an den ersten Ladeelko gelötet werden oder seperat zum Massestern?
Dankeschön und einen schönen Abend noch!

mfg

Chryz

*

Offline phosgen

  • YaBB God
  • *****
  • 686
  • creature eternal
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #127 am: 2.12.2007 19:29 »
hi chryz

im netz gibt es einige quellen, die sich über stargrounding beschäftigen (aikenamps.com). die konkreteste quelle, nach der ich mich richtete war diese: http://www.geofex.com/Article_Folders/stargnd/stargnd.htm

bei meinem preamp, den ich zusammengeschraubt habe, habe ich gleich drei massepunkte verwendet, weil bei einem einzigen massepunkt hatte ich einen brumm zu beklagen. wichtig ist, dass die massepunkte zum erdungspunkt (kaltgerätebuchse) in einer linie positioniert sind, und der letzte der sternmassepunkte in relativer nähe zur erdung sich befindet. die erdungsleitungen mit den grössten strömen werden am starground befestigt, der am nächsten zur erde liegt. dann die erdungsleitungen mit den niederen strömen. die massepunkte weisen bei meinem preamp etwa 2-3 cm auf. zur übersicht ein schaubild.

CT an den ersten starground !

mit dieser massnahme habe ich das brummen gut in den griff bekommen.

herzliche grüsse
/ martin
« Letzte Änderung: 2.12.2007 19:31 von phosgen »

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #128 am: 5.12.2007 14:24 »
Hey Martin,
danke für die Anwort.
Drei Massepunkte für einen Preamp finde ich schon heftig, zumal da ja nicht wirklich große Ströme fließen (bis auf die Heizung). Aber wenn es am Ende hilft  :angel:

Meine momentane Planung sieht so aus, dass der erste Massepunkt am Ladeelko sitzt, dort kommt der HV CT hin. Von dort geht eine dicke Leitung zum Starground, wo die restlichen Massen und PE angeschlossen werden. Falls das zum Brumm führen sollte, kriegen die Endstufe und Bias eine extra Leitung zum Elko.

Aikenamp hatte ich mir zu Gemüte geführt. Allerdings ist mir noch unklar, ob die Massepunkte unbedingt selbst am Chassi sitzen müssen, oder ob die Chassi-Erdung über den Schutzleiter ausreicht / bzw. zulässig ist  ???
mfg

Chryz

*

Offline the_moppi

  • YaBB God
  • *****
  • 590
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #129 am: 5.12.2007 15:51 »
hi

eine frage an dich, wie realisierst du die schaltung der 3 kanäle??

wenn das mit einer matrix löst, kannst du sie mal reinstellen??

Mfg Marek
ICH HAB EUCH ALLE LIEB!

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #130 am: 5.12.2007 15:57 »
Moin Marek,
nur, wenn du mir die Frage mit der Chassi Verbindung beantwortest.  ;)

Die Matrix läuft über einen Cmos 4028, mit dem 4 Kanäle (3+Mute) geschaltet werden. Fliegt die Zeichnung nicht im Thema noch irgendwo rum? Sonst werd ich sie nochmal rauskramen.

Ich habe gerade auch eine kleine Platine erstellt, bei der man nur noch 5V, Taster und Relais anschließen muss. Die ist gerade in der Testphase. Wenn sie für gut befunden wird, werd dazu mal ein Thema aufmachen.

mfg

Chryz

*

Offline phosgen

  • YaBB God
  • *****
  • 686
  • creature eternal
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #131 am: 5.12.2007 16:36 »
hi chryz

grundsätzlich ist es nicht 'verboten', substerne auf platinen oder wie bei dir beim ersten lade-elko zu platzieren. der hauptstern sollte jedoch auf dem chassis selbst platziert werden. Erde und hauptmassestern sind an zwei punkte auf chassis zu platzieren, so dass bei manipulationen am massestern zumindest das gerät geerdet bleibt.

andere möglichkeiten, die sub-sterne mit dem haupt-massestern zu verbinden: mit einer masseschiene oder kupferkabel (grün/gelb ummantelt) mit ausreichendem querschnitt.

im nachhinein denke ich, bei mir wären 2 massepunkte ausreichend gewesen. ursprünglich hatte ich die gleiche idee, vom ersten ladeelko eine leitung zum starground zu führen. das brummte bei mir ziemlich stark (high gain amp), wobei ich auch die grounds der siebkette zum 'ersten ladeelko' führte. ... und das musste brummen!

cheers
/ martin

*

Offline the_moppi

  • YaBB God
  • *****
  • 590
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #132 am: 5.12.2007 18:21 »
wenn du alles fertig hast, kannst du mal drüber berichten, was du alles zum orginalplan verändert hast, und mit welchem ergebnis, zb. das mit den heizungshochlegen. also eine kleine zusammenfassung. das wäre sehr nett!!!!

ich befinde mich auch grad in der neuplanung meines amps, den ich auch auf ealetboard aufbauen möchte. nur zu kleineren sachen fehlen mir noch lösungen.....

Mfg Marek
ICH HAB EUCH ALLE LIEB!

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #133 am: 5.12.2007 18:58 »
Guten Abend,
nun ist es soweit: der erste Hochspannungstest. Da hat es ganz schön gekribbelt! Nein, ich habe keinen gewischt bekommen, es ist mehr der Respekt vor der hohen Spannung. Ich habe zwar das Ganze mit dem Amp schon einmal durchgemacht, aber er ist ja kein Kabel am alten Platz geblieben. Insofern stieg die Aufregung doch etwas.

Also:
- tief durchatmen / entspannen, soweit wie möglich
- Musik aus!
- FI checken / Steckerleiste mit Schalter in Reichweite
- gesamte Verkabelung optisch überprüfen und durchmessen
- Sicherheitsmessungen (PE - Gehäuse, Gehäuse - HV)
- Netzteil nach dem Gleichrichter mit 12VDC gefüttert
- Netzstecker rein, Power an, Standby aus, Heizung liegt bei 6,6V ohne Last
- HV Sicherung rein, Power und Standby an >  ~443VDC
- CT der Heizung liegt bei  ~70V
- Juchuuu!

Die genannten Punkte sind keine vollständige Anleitung. Ich habe mir vor dem Prozedere nochmal Marcs ausführliche Beschreibung angeschaut und kann sie nur jedem zur Lektüre empfehlen!
>>> http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=5133.msg45503#msg45503

Jetzt geht es weiter mit dem Einbau des Preampboards.

@Marek: kann ich gerne machen. Wenn er denn mal wieder läuft  :)

mfg

Chryz

*

Offline Chryz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.392
Re: Das "Schreckto" Projekt
« Antwort #134 am: 5.12.2007 23:12 »
Hey Martin,
noch ein Wort zur Masse:
Der PE hat eine eigene Schraube neben der Powerbuchse! Das Gehäuse ist also immer geerdert, auch wenn überhaupt keine Schaltungsmasse mehr im Gehäuse verlegt ist! Von dort geht die Gelbgrüne Leitung zum Massepunkt.
Die Massesterne untereinander mit eine grüngelben Leitung zu verbinden dürfte nicht zulässig sein. Es sind primär Masseverbindungen, keine Schutzleiterverbindungen.

Wo hast du denn die Siebkettenmasse jetzt angeschlossen? Am zweiten Stern oder an den jeweiligen Stufen?
mfg

Chryz