Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Umbau statt Eigenbau, Vor- und Nachteile?
Pharos:
Liebe Gemeinde,
ich habe gerade bei der eBucht diese wunderschöne alte Combo gefunden
http://cgi.----.de/ws/----ISAPI.dll?ViewItem&item=150017787085
und ueberlege mir, ob man als angehender Amp-Bastler nicht in betracht ziehen sollte, einen "Vormontierten Bausatz" zu kaufen, statt alles selber zu machen.
Erstens reizt mich beim bauen die Elektronik wesentlich mehr, als Holz zu zersägen und mit Tolex zu beziehen, und dann kommt es mir auch noch so vor, also ob es wesentlich guenstiger wäre, fuer 200-300€ bei der Bucht einen alten Combo zu schiessen, als Chassis, Trafos, Röhren, Holz etc. einzeln zu kaufen.
Ich spiele also mit dem Gedanken, den 40W SLO den ich plane, etwas zu vereinfachen, indem ich einfach mit Dirks entsprechend bestueckte SLO Platine den alten Combo etwas "veredele" :-)
Klingt das an sich nach einer Sinnvollen Idee, hat hier gar schonmal jemand sowas gemacht, oder uebersehe ich einen wichtigen Punkt?
Afrobusch:
Hallo!
Viele könnten mich vielleicht dafür treten, aberrr:
Schnapp dir den Jive Combo, wenn er günstig hergeht und
lass ihn so wie er ist, bzw. mach maximal kleine Modifikationen,
an die saubere Engl-Verzerrung kommt der Slo-Brei nicht
annähernd dran... mag übertrieben klingen, aber es ist halt
nun mal so, Engls produzieren eine unglaublich edle, definierte
und klare Zerre mit erstaunlich viel Tiefe für diese Klarheit.
Der Slo hat zwar auch seine Tiefe und klingt total geil, aber
an die Definition eines Engls kommt er nicht dran...
Grüße
Mathias
El Martin:
Hm, der steigt noch deutlich...vermutlich über 250 Euroni...
Ob dann Deine Rechnung aufgeht?
War -glaub ich- damals ein mit niedrigerer Soannung laufender EL34 PP Amp???
Immerhin hat er 2 Master und eine Reihe von Switches, die man für einen Neubau verwenden könnte...
Wie es drinnen aussieht? Weiss wohl nur der :angel:
Ciao, und schönes WE!
Martin :urlaub: :bier: ;D :liout:
Pharos:
Auch eine Meinung... Ist das jetzt speziell auf den älteren Jive bezogen? Die aktuellen Engl haben doch eher den Ruf, sehr stark zu komprimieren.
Mit dem Schnappen ist das aber eh so eine Sache, wenn das so ein Liebhaberding ist, wird er wohl teurer als ich dachte. Aber ich bleibe mal dran!
http://cgi.----.de/ws/----ISAPI.dll?ViewItem&item=300014460709 wird dafuer bestimmt ganz billig, den kennt doch wirklich keine Sau! Ist zwar sehr hässlich, aber da ich eh auf die Mesa Mark III Edelholz-Optik mit dem Holzgeflecht oder alternativ auf Snakeskin stehe, wuerde von der hässlichen Optik nicht viel ueberbleiben. ;D
Pharos:
Zu dem Innenleben: Ich habe den Schaltplan vorliegen, muss da also nicht gross raten... Es sind halt nur 3 ECC83 im Preamp, eine davon fuer den Reverb, ein Gain-Monster wird es also nicht sein. Der Fx-Loop ist OP-Amp gebuffert, das muss alles rausgerissen werden :-)
2xEl34 und eine ECC83 in der Enstufe stimmt, das will ich auch so lassen - ich hoffe mal dass das nicht alles auf der selben Platine sitzt. Mit der niedrigen Spannung magst du recht haben, aber da mir der Effekt der Spannung eh nicht ganz klar ist, sehe ich das mal als einen Vorteil: So bin ich weningstens nicht gleich tot, wenn ich einen gewischt kriege. :devil:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln